Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-TUEB] Ma VII 24 - 1
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen

                                                Link zum externen Bild
                                                • DigiTue
                                                Signatur
                                                • Ma VII 24
                                                Titel
                                                • [Osmanisch-türkische Übersetzung des aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-dawla al-ʿuṭmānīya]
                                                Verfasser
                                                • Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Link zu Katalog
                                                • HMML Reading Room
                                                • Verzeichniß der Handschriften der Königlichen Universitätsbibliothek in Tübingen
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-TUEB] Ma VII 24: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  الشقایق النعمانیّه فی علماء الدّولة العثمانیّه
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Osmanisch-türkische Übersetzung des aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-dawla al-ʿuṭmānīya]
                                                • [الترجمة التركية العثمانية لكتاب الشقائق النعمانية في علماء الدولة العثمانية]
                                                Link zum Werk
                                                • ist Übersetzung von aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-dawla al-ʿuṭmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                                Thematik
                                                • Biographie
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  حمد وسپاس اول خدایه کم فرقه علما و زمرۀ فضلانک منزلت و [...] اما بعد مصنف کتاب ایدر راست الوی صولدن و حق استقامت
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Vereinzelt Ergänzungen und Korrekturen unterschiedlicher Hände am Textrand.
                                                  Eintrag von späterer Hand auf f. 25b.
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 1b-2b eṭ-ṭabaḳatü'l-evvel
                                                  f. 2b-4a eṭ-ṭabaḳatü's̱-s̱ānīye
                                                  f. 4a-5b eṭ-ṭabaḳatü's̱-s̱ālis̱e
                                                  f. 5b-13b eṭ-ṭabaḳatü'r-rābiʿe
                                                  f. 13b-17b eṭ-ṭabaḳatü'l-ḫāmise
                                                  f. 17b-24b eṭ-ṭabaḳatü's-sādise
                                                  f. 24b-60a eṭ-ṭabaḳatü's-sābiʿe
                                                  f. 60a-82a eṭ-ṭabaḳatü's̱-s̱āmine
                                                  f. 82a-97a eṭ-ṭabaḳatü't-tāsiʿe
                                                  f. 97a-120a eṭ-ṭabaḳatü'l-ʿaşire
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi (1495 - 1561)
                                                  طاشكبري زاده احمد افندي

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Sammelband
                                                • 1/2

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • Wasserzeichen vorhanden, z.B. f. 107 in der Seitenmitte (drei Sichelmonde).
                                                Blattzahl
                                                • f. 1b–120a
                                                Blattformat
                                                • 29 x 20,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 20 x 10–11,5
                                                Zeilenzahl
                                                • 30–33
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Ruqʽa
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                • gelb
                                                ↳ Ausführung
                                                • Schriftauszeichnung durch Rubrizierung und Überstreichungen in Rot und Blau. Rote und Schwarze Punkte als Trennzeichen.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1088/1677
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Beirut
                                                Ort Identifier
                                                • GND: 4005348-9
                                                Kolophon
                                                • f. 120a
                                                  تم کتاب شقایق النعمانیه بعون الله الملک المنان بعلم مترجمه العبد الفقیر [...] محمد بن چرکس الذی دار حالًا بقلعۀ بیروت فی اواخر شهر ربیع الثانی لسنه ثمان وثمانین والف وخشینا الله ونعم الوکیل تم

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Sieglinsche Stiftung (durch Prof. Seybold in Paris angekauft)
                                                • Vorbesitzer:in: Seyfullāhسیف الله
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Anfang eines Inhaltsverzeichnisses auf dem vorderen Vorsatz.
                                                  Stiftungsvermerk der UB Tübingen ("Stiftung Sieglin(-Seybold 1918)") auf dem vorderen Vorsatz und auf f. 123b.
                                                  Besitzvermerk auf f. 1a: "ṣāḥibi Seyfullāh".
                                                  Rechnung und andere kleine Einträge auf f. 1a.
                                                  Foliierung mit lateinischen Zahlzeichen (Bleistift).
                                                  Foliierung mit arabischen Zahlzeichen auf f. 2-46.
                                                  Stempel und Signatur der UB Tübingen auf f. 1a.
                                                  Verweis auf andere Handschriften auf f. 1a.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Signatur
                                                • Ma VII 24
                                                Verfügbarkeit
                                                • Im Handschriftenlesesaal der Universitätsbibliothek Tübingen einsehbar (Einschränkungen möglich).
                                                Bearbeiter
                                                • Blocksdorf
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00000846
                                                MyCoRe ID
                                                DE21Book_manuscript_00000846 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden