Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-TUEB] Ma VI 122
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen

                                                Signatur
                                                • Ma VI 122
                                                Titel
                                                • al-Muhimmāt fī šarḥ ar-Rāfiʿī wa-'r-Rauḍa (Isnawī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-al-Ḥasan al-)
                                                Verfasser
                                                • Isnawī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-al-Ḥasan al-
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Katalog
                                                • Weisweiler 120
                                                Link zu Katalog
                                                • Weisweiler-Katalog

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Muhimmāt fī šarḥ ar-Rāfiʿī wa-'r-Rauḍa
                                                • المهمات في شرح الرافعي والروضة
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Muhimmāt fī šarḥ ar-Rāfiʿī wa-'r-Rauḍa (Isnawī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-al-Ḥasan al-)
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Erster Band einer mehrbändigen Ausgabe des umfangreichen Kommentars zu an-Nawawīs "Rauḍat aṭ-ṭālibīn" und ar-Rāfiʿīs "Fatḥ al-ʿazīz ʿalā Kitāb al-waǧīz". Die Hs. enthält die umfangreiche Einleitung und die ersten 5 Kapitel. Der Text bricht in der Biographie des Abu-'l-Futūḥ Ibn-Abī-ʿAqāma ab.
                                                Vollständigkeit
                                                • Schluss fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  رب يسّر وتمّم بالخير يا كريم الحمد لله الذي افصح لنا من الروامز عما خفي خبره على المخبر ... وبعد فان الامام الرافعي ... لما برع في علم المذهب الى حد لم يدركه فيه من جاء بعده ولا كثير ممن كان قبله انتدب لتهذيبه وتحبيره
                                                Textende
                                                • f. 48b
                                                  القاضي ابو الفتوح ويعرف بابن ابي عقامة ايضا هو عبد الله بن محمد بن على بن ابي عقامة بفتح العين المهملة وبالقاف التغلبي الر ... البغدادي ثم.
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Biographien durch Namen in rot am Rand angezeigt
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 1. faṣl: f. 7a
                                                  ينبغي ان يعلم ان الامامين المذكورين قد وقع منهما عد احتمالات الامام وجوها

                                                  2. faṣl: f. 7b
                                                  ينبغي ان تعلم اني لا التزم استيعاب جميع ما وقع في الكتابين المذكورين من هذه الانواع كلها

                                                  3. faṣl: f. 7b
                                                  في ذكر الكتب الفقهية او المتضمنة لذلك التي يسر الله تعالى بفضله الى حين كتابة هذا الفصل وقوفي عليها

                                                  [4]. faṣl: f. 14a
                                                  ينبغي للواقف على ما ذكرته في كتابي هذا من النكث العجيبة والامور الغريبة الواقعة في الكتابين

                                                  [5]. faṣl: f. 14b
                                                  وهو ذكر ما اشتمل عليه الكتابان من المنسوبين الى الامام الشافعي عددا سردا مرتبا على ترتيب وفاتهم عند العلم بها ... ثم ذكر تراجمهم على حروف المعجم

                                                  In der Biographie des ابو الفتوح ابن ابي عقامة ... bricht die Handschrift ab
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Isnawī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-al-Ḥasan al- (1305 - 1370)
                                                  الاسنوي، عبد الرحيم بن الحسن
                                                • Sonstige:r Akteur:in
                                                ↳ Name
                                                • Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an- (1233 - 1278)
                                                  النووي، يحيى بن شرف
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Verfasser eines Grundwerks
                                                • Sonstige:r Akteur:in
                                                ↳ Name
                                                • Rāfiʿī, ʿAbd-al-Karīm Ibn-Muḥammad ar- (1162 - 1226)
                                                  الرافعي، عبد الكريم بن محمد
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Verfasser eines Grundwerks
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-UBL] Vollers 379: al-Muhimmāt ʿala 'r-Rauḍa fi 'l-furūʿ (Isnawī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-al-Ḥasan al-)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • lose Lagen in moderner Mappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • dick, glatt, f. 1 und 48 leicht beschädigt
                                                Blattzahl
                                                • 48
                                                Blattformat
                                                • 26,3 x 17,7 cm
                                                Textspiegel
                                                • 19,5 x 13 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • mittelgroß, schön, deutlich, nicht vokalisiert
                                                  Überschriften und Anfänge rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 9./15. Jahrhundert

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 1a: Besitzvermerke und ein Leservermerk verderbt.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Signatur
                                                • Ma VI 122
                                                Bearbeiter
                                                • Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00000278
                                                MyCoRe ID
                                                DE21Book_manuscript_00000278 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden