Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-TUEB] Ma VI 111 - 4
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen

                                                Link zum externen Bild
                                                • DigiTue
                                                Signatur
                                                • Ma VI 111
                                                Titel
                                                • [Abhandlung über Qirāʾāt]
                                                Verfasser
                                                • nicht gegeben
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Katalog
                                                • Weisweiler 109,4
                                                Link zu Katalog
                                                • Weisweiler-Katalog
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-TUEB] Ma VI 111: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Abhandlung über Qirāʾāt]
                                                • [رسالة في قراءة القرآن]
                                                ↳ Varianten
                                                • [Abhandlung über Lesung des Korans]
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Werk über die Lesung des Korans, ohne Titel oder Verfasser. Es zitiert häufig aš-Šāṭibī (st. 590/1194).
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 329b
                                                  الحمد لله رب العالمين وصلى الله على سيدنا محمد وآله الطاهرين وبعد فهذه نبذة بما يجب على قارى القران فهمها وتحتم عليه علمها وهي في ابواب
                                                Textende
                                                • f. 344b
                                                  ولا يجوز ان يصل البسملة بالصورة المنقضية ثم يسكت عليها في مذهب الجميع والله اعلم وهذا آخر ما اتيناه في هذه النبذة والحمد لله ...
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 1. bāb: f. 329b
                                                  في احكام التنوين والنون الساكنة

                                                  2. bāb: f. 331a
                                                  في المد والقصر

                                                  3. bāb: f. 332a
                                                  في ترقيق الرات وتفخيمها

                                                  4. bāb: f. 334b
                                                  في ترقيق لام الجلالة

                                                  5. bāb: f. 335a
                                                  في ادغام الكبير وهو ادغام المتماثلين

                                                  6. bāb: f. 336b
                                                  في ادغام الحرفين المتقاربين

                                                  7. bāb: f. 338a
                                                  في حروف متفرقة

                                                  8. bāb: f. 339a
                                                  في لام هل وبل وقل

                                                  9. bāb: f. 339b
                                                  في احكام ميم الجمع

                                                  10. bāb: f. 340a
                                                  في ها الكناية عن الواحد المذكر

                                                  11. bāb: f. 341a
                                                  في الوقف على آواخر الكلم

                                                  12. bāb: f. 343a
                                                  في معرفة مخارج الحروف

                                                  f. 343b
                                                  في الاستعاذة والبسملة

                                                  تتمّة
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Sammelband
                                                • 4/4
                                                Einband
                                                • rohe, braune Lederdecke

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • dünn, glatt, am Anfang unsauber, einige Blätter beschädigt und angefressen
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • ja
                                                Blattzahl
                                                • f. 329a-344b
                                                Blattformat
                                                • 19,5 x 14 cm
                                                Textspiegel
                                                • 12 x 7,7 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15-20
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • mittelgroß bis groß, ungelenk, ungleichmäßig, ziemlich deutlich, nicht vokalisiert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 16. Rabīʿ II 1078/1667
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Nāṣir-ad-Dīn Muḥammad Ibn-ʿAlī al-Ǧuhrānī
                                                • ناصر الدين محمد بن علي الجحراني

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein
                                                • Vorbesitzer:in: Luṭfī, Muḥammad Saʿd-ad-Dīn al-Bakrī al-Ḥusainī al-
                                                • Vorbesitzer:in: Nāṣir-ad-Dīn Muḥammad Ibn-ʿAlī al-Ǧuhrānīناصر الدين محمد بن علي الجحراني

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Signatur
                                                • Ma VI 111
                                                Bearbeiter
                                                • Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00000263
                                                MyCoRe ID
                                                DE21Book_manuscript_00000263 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden