Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-TUEB] Ma VI 89
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen

                                                Signatur
                                                • Ma VI 89
                                                Titel
                                                • at-Tanwīr fī isqāṭ at-tadbīr (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                Verfasser
                                                • Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Katalog
                                                • Weisweiler 88
                                                Link zu Katalog
                                                • Weisweiler

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • at-Tanwīr fī isqāṭ at-tadbīr
                                                • التنوير في اسقاط التدبير
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von at-Tanwīr fī isqāṭ at-tadbīr (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                ↳ Sachtitel ID
                                                • 1087999170
                                                Thematik
                                                • Mystik
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Gestützt auf Passagen aus dem Koran, Hadith und Aussagen früherer Autoritäten argumentiert das Werk für eine völlige Hingabe an Gott und des Menschen Loslösung vom Ankämpfen gegen das Schicksal.
                                                  Das Werk wurde in Mekka verfasst, aber in Damaskus vergößert und verbessert.
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  قال الشيخ ... تاج الدين احمد ... الحمد لله المنفرد بالخلق والتدبير الواحد بالحكم والتقدير ... اعلم اخي جعلك الله من اهل حبه واتحفك بوجود قربه ...
                                                Textende
                                                • f. 116a
                                                  محققين بمعرفتك متبعين لرسولك محمد صلى الله عليه وسلم وارثين عنه واخذين منه ومحققين به وقايمين بالنيابة عنه واختم لنا منك بخير يا رب العالمين امين وصلى الله على سيدنا ومولانا محمد واله تم الكتاب ...
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad (1260 - 16. Ǧumādā II 709/21. November 1309)
                                                  ابن عطاء الله، احمد بن محمد
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 891: at-Tanwīr fī iṣqāṭ at-tadbīr (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 10221: at-Tanwīr fī isqāṭ at-tadbīr (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 851 - 13: at-Tanwīr fī isqāṭ at-tadbīr (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 1169 - 1: at-Tanwīr fī isqāṭ at-tadbīr (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1645: at-Tanwīr fī isqāṭ at-tadbīr (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-UBL] Cod. Arab. 36: at-Tanwīr fī isqāṭ at-tadbīr (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Halblederband mit Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • dünn, glatt, f. 1 verklebt
                                                Blattzahl
                                                • 116
                                                Blattformat
                                                • 15,3 x 10,7 cm
                                                Textspiegel
                                                • 11,5 x 6,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 18
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • mittelgroß, ziemlich breit, sehr deutlich, gleichmäßig, nicht vokalisiert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1089/1678
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Damaskus
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Kamāl-ad-Dīn Ibn-Amīn-ad-Dīn
                                                • كمال الدين ابن امين الدين
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • he was "المولى خلافة بمحكمة الباب"
                                                Kolophon
                                                • f. 116b
                                                  كتبه الفقير كمال الدين ابن امين الدين المولى خلافة بمحكمة الباب غفر له الملك الثواب برسم الشاب المعتبر السيد نصرى الحسينى البكرى الشافعى الخلوتى حفظه الله تعالى... وكان الفراغ من تاليفه يوم الاحد سلخ شهر رجب الفرد سنة خمس وتسعين وستماية

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein
                                                • Auftraggeber:in: as-Saiyid Naṣrī al-Ḥusainī al-Bakrīالسيد نصري الحسيني البكري
                                                • Vorbesitzer 1089/1678 bis mindestens 1098/1687.
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 116b (und ähnlich f. 116a)
                                                  انهاه قراه بين العشاين بالجامع الشريف الاموى عبده الفقير نصرى الحسينى فى جماد الاخرة سنة ١٠٩٨

                                                  f. 1: mehrere Namenseinträge von demselben sowie zwei nicht ganz lesbare Besitzvermerke

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Signatur
                                                • Ma VI 89
                                                Bearbeiter
                                                • Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00000177
                                                MyCoRe ID
                                                DE21Book_manuscript_00000177 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden