Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-TUEB] Ma VI 88
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen

                                                Signatur
                                                • Ma VI 88
                                                Titel
                                                • Kitāb bulūġ al-ārāb fī laṭāʾif al-ʿitāb
                                                Verfasser
                                                • Anbārī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-Muqriʾ al-
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Katalog
                                                • Weisweiler 87
                                                Link zu Katalog
                                                • Weisweiler

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Kitāb bulūġ al-ārāb fī laṭāʾif al-ʿitāb
                                                • كتاب بلوغ الاراب في لطائف العتاب
                                                Thematik
                                                • Ethik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Erbauliches Unterhaltungswerk voller Legenden, historischer Erzählungen, Anekdoten, Schilderungen von Sehenswürdigkeiten etc.
                                                  Auf den Vorsatzblättern finden sich verschiedene kürzere Texte:
                                                  kurze Geschichte von Hārun ar-Rašīd und einer Sklavin;
                                                  Auszug aus aš-Šaʿrānīs "Tanbīh al-muġtarrīn" nebst einem frommen Spruch;
                                                  Erzählung von Alexander;
                                                  zwei Verse;
                                                  Vermerk eines Todes und Begräbnisses von 1151/1738;
                                                  Auszug aus einem Erzählwerk;
                                                  Inhaltsverzeichnis des Kitāb al-Bulūġ (vom Auftraggeber Aḥmad Ibn-Yūsuf al-ʿAdawī);
                                                  Qaṣīda, mehrere Rätsel, Vers von al-Maʿarrī, Notiz üb der Reisen des Aḥmad Ibn-aš-Šarīf Zaid.
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 3b
                                                  الحمد لله الذي ليس له اول يبديه ولا آخر يفنيه ... قال ... محمد بن احمد المقري ... هذا كتاب جمعته من جواهر كل كتاب وسميته بلوغ الاراب في لطايف العباد يشتمل على ذكر من كشف لهم الحجاب …
                                                Textende
                                                • f. 111b
                                                  وقال صلى الله عليه وسلم اني لاشفع يوم القيامة لاكثر من مما على وجه الارض من حجر ومدر والله اعلم تم الكتاب بحمد الله وعونه ...
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 11 faṣl
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Anbārī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-Muqriʾ al-
                                                  الانبري، محمد بن احمد المقرئ

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • moderner Halblederband mit Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • mittelstark, glatt, am Rand und sonst stellenweise leicht beschmutzt
                                                Blattzahl
                                                • 68
                                                  das Hauptwerk arabisch foliiert
                                                Blattformat
                                                • 19,8 x 13,6 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14,2 x 8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • schön, groß, ziemlich dick, steil, rundlich, deutlich, nicht vokalisiert
                                                  Überschriften und Stichwörter in Rot
                                                Illumination
                                                • Tuschornamente auf dem Titelblatt, f. 3b oben und f. 111b unten
                                                  Schriftspiegel rot umrahmt

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 988/1580
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Damaskus
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Abū-Suʿūd Ibn-Muḥammad al-Mālikī al-Ašʿarī
                                                • ابو السعود بن محمد المالكي الاشعري

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein
                                                • Auftraggeber:in: Aḥmad Ibn-al-Ǧamālī Yūsuf al-ʿAdawīاحمد بن الجمالي يوسف العدوي
                                                • Der Schreiber bezeichnet ihn im Kolophon einerseits als "الاخ الشقيق والمولى الصديق" und andererseits als "احد السادة الموقعين بدمشق المحروسة".
                                                  Er hinterließ 1015/1606 einen Lesevermerk auf f. 112a und schrieb einen kürzeren Text auf einem der Vorsatzblätter.
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Vorsatzblätter: Besitzvermerk von 1276/1859
                                                  عبد المجيد ابن السيد محمد نجيب افندي الايوبي

                                                  f. 111a: mehrere Stempel

                                                  f. 111b: Besitzvermerk von 1078/1667
                                                  حسن بن المرحوم مصطفى

                                                  f. 112a: 2 Besitzvermerke, einer sehr lädiert, der andere von 1024/1615
                                                  محمد بن عبد الرزاق
                                                • Sonstiges: Vorsatzblätter: 2 Leservermerke von 1191/1777

                                                  f. 3a: Leservermerk des Sulaimān al-Ḫaṭīb bi-Dār as-Salām

                                                  f. 112a: Leservermerk des Auftraggebers von 1015/1606

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Signatur
                                                • Ma VI 88
                                                Bearbeiter
                                                • Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00000176
                                                MyCoRe ID
                                                DE21Book_manuscript_00000176 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden