Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-TUEB] Ma VI 86
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen

                                                Link zum externen Bild
                                                • DigiTue
                                                Signatur
                                                • Ma VI 86
                                                Titel
                                                • Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                Verfasser
                                                • Iḫwān aṣ-ṣafāʾ
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Katalog
                                                • Weisweiler 85
                                                Link zu Katalog
                                                • Weisweiler

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  كتاب اخوان الصفية الصوفية وهو كتاب فهرست الرسايل جميعها وطرازها المرقوم وهو لطيف الحلم
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ‏
                                                • رسائل إخوان الصفاء‏
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                ↳ Sachtitel ID
                                                • 042419654
                                                Thematik
                                                • Ethik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Verkürzte und lückenhafte Bearbeitung des Werkes. Einige Rasāʾil haben nur noch einen sehr geringen Umfang.
                                                  Es folgen auf f. 130b, von späterer Hand, zwei Verse und ab f. 131a von der ersten Hand eine Reihe religiöser Aussprüche, die Allāh zugeschrieben werden, aber nciht dem Koran entstammen. Auf f. 132b-134b folgen verschiedene Notizen zu verschiedenen Themen.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  اعلم ان الباري تعالى لما ابدع الموجودات واخترع المخلوقات رتبها ونظمها كمراتب الاعداد المفردات عن الواحد الذي قبل الاثنين وجعل كل جنس منها دالا على عدد مخصوص مطابقا بعضها لبعض
                                                Textende
                                                • f. 130b
                                                  واعلم ان ليس للانسان الا ما يسعى وان سعيه سوف يرى ثم يجزاه الجزا الاوفى وان الى ربك المنتهى وهو الذي اعطى وافنى عالم السرّ واخفى له ما في السموات ومافي الارض وما بينهما وما تحت الثرى تمت الرسالة الجامعة ذات الفوايد النافعة تاج رسايل اخوان الصفا وخلان الوفا والحمد لله …
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • viele ungezählte faṣl
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Iḫwān aṣ-ṣafāʾ
                                                  اخوان الصفاء
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Glaser 7: Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 361: Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 1141 - 5: Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 1946: Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 673: Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1153 - 2: Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1176: Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1219 - 2: Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1834 - 2: Risālat al-asṭrūnūmiyā (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1889: Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                • [DE-UBB] So 15: Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)
                                                • [NO-NB] Ms.fol. 4313:83: Rasāʾil Iḫwān aṣ-ṣafāʾ (Iḫwān aṣ-ṣafāʾ)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • alter brauner Lederband mit Blindpressung und Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                • rosa
                                                ↳ Zustand
                                                • dick, weich, einige Blätter rosafarben, unsauber
                                                Blattzahl
                                                • 134
                                                Blattformat
                                                • 18,5 x 13,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15 x 10 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • klein, deutlich, etwas verblasst, nicht vokalisiert, undeutliche Buchstaben vielfach später ergänzt
                                                  Überschriften in Rot
                                                  kollationiert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 611/1215

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 1a: Grabaufschrift, Bemerkung über Paradies und Hölle, 2 Verse

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Signatur
                                                • Ma VI 86
                                                Bearbeiter
                                                • Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00000174
                                                MyCoRe ID
                                                DE21Book_manuscript_00000174 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden