Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-TUEB] Ma VI 12
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen

                                                Signatur
                                                • Ma VI 12
                                                Titel
                                                • Muḫtaṣar šaraf al-muṣtafā
                                                Verfasser
                                                • Wāʿiz al-Ḫarkūšī, ʿAbd-al-Malik Ibn-ʿUṯmān al-
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Katalog
                                                • Seybold 12

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • unterer Schnitt
                                                  مختصر شرف المصطفى
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Muḫtaṣar šaraf al-muṣtafā
                                                • مختصر شرف المصطفى
                                                Thematik
                                                • Geschichte
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Die Hs. enthält Teile des Werks, dessen größerer Teil in der Londoner Handschrift MS. Or. 3014 zu finden ist, welche Alfred von Kremer wohl in Damaskus erwarb.
                                                  Es ist laut Rieu weniger eine detaillierte Biographie als eine Zusammenstellung von Hadithen, zur Glorifizierung des Propheten und zur Erbauung der Gläubigen gedacht. Überlieferungsketten werden nur am Anfang der einzelnen Kapitel gegeben, in ihrem Verlauf weggelassen.
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  فقد بلغنا انك تذكر سطيحا يزعم ان الله جل جلاله لم يخلق من ا[دم] شيئا يشبهه قال نعم ان الله خلق سطيح الغساني لحما على وضم والوضم شرا[يج] من جرايد النخل الخ
                                                Textende
                                                • f. 95b letzte Zeile
                                                  وأبو ايوب كان من اولاد العالم الناصح الذي نصح الملك في شأن الكعبة
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 2b
                                                  حديث آخر لسطيح

                                                  f. 4a
                                                  حديث آخر لسطيح وشق

                                                  f. 5b
                                                  حديث سواد بن قارب الازدي

                                                  f. 6a
                                                  حديث قيس بن ساعدة

                                                  f. 6b
                                                  احاديث الكهنة والحزاة (والحداة Ahlwardt falsch)

                                                  f. 8a
                                                  باب في ذكر فضيلة اهل البيت

                                                  f. 23
                                                  abgeschnitten

                                                  f. 23b
                                                  leer

                                                  f. 24a
                                                  حديث الغار

                                                  f. 26b
                                                  باب ما جاء في فضل الصحابة

                                                  f. 32a
                                                  باب معاريج النبي

                                                  f. 49b
                                                  فصل قد ذكرنا بعض ما انتهى الينا من الاخبار الصحيحة والمروية في المعجزات والآيات فاما دلائل التي يستدل بها على نبوة المصطفى صلى الله عليه من خمسة اوجه

                                                  f. 51b
                                                  باب في اجابة دعواته وطهور بركاته

                                                  f. 62
                                                  باب جامع فضل المصطفى

                                                  f. 70a
                                                  باب ذكر ما خص به النبي صلى الله عليه من الشريعة

                                                  f. 71a
                                                  ذكر ما كان له صلى الله عليه من الفيء والغنيمة

                                                  f. 73a
                                                  باب انساب النبي

                                                  f. 74a
                                                  باب فضل العرب

                                                  f. 82a
                                                  باب جدات النبي

                                                  f. 83a
                                                  اسماء امهات آبائه

                                                  f. 84a
                                                  باب ذكر اعمام رسول الله

                                                  f. 85a
                                                  باب ذكر عمات رسول الله صلى الله عليه واخواله وخالاته واخوته واخواته

                                                  f. 86a
                                                  ذكر اخواله وخالاته واخوته واخواته من الرضاعة

                                                  f. 86b
                                                  باب ذكر اولاد رسول الله صلى الله واصهاره

                                                  f. 88a
                                                  باب ذكر ازواج النبي

                                                  f. 91a
                                                  باب ذكر موالي رسول الله

                                                  f. 93a
                                                  باب ذكر موليات النبي

                                                  f. 93b
                                                  باب في شأن من آمن برسول الله صلى الله عليه قبل بعثته بألف سنة
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Wāʿiz al-Ḫarkūšī, ʿAbd-al-Malik Ibn-ʿUṯmān al- (gest. 1015)
                                                  واعظ الخركوشي، عبد الملك بن عثمان
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin, Wetzstein II 312 -1.
                                                Editionen/Literatur
                                                • Charles Rieu, Supplement to the catalogue of the Arabic manuscripts in the British Museum, London, 1894, 307-309.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Einband
                                                • Pappdeckel mit Lederrücken und Lederstreifen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • 1., 2., 4., 5. Blatt am oberen Rand an- und abgebrannt
                                                  von f. 23 sind unten 7,5 cm abgeschnitten
                                                Blattzahl
                                                • 95
                                                Blattformat
                                                • 31,5 x 22 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17-18

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Ausführung
                                                • großes, eckiges, persisches Nasḫ des 11. Jahrhunderts

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Anfang 11. Jahrhundert

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Signatur
                                                • Ma VI 12
                                                Bearbeiter
                                                • Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00000012
                                                MyCoRe ID
                                                DE21Book_manuscript_00000012 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden