Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-TUEB] Ma VI 1
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen

                                                Signatur
                                                • Ma VI 1
                                                Titel
                                                • Našwat aṭ-ṭarab fī tārīḫ ǧāhilīyat al-ʿarab
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Saʿīd, ʿAlī Ibn-Mūsā
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Katalog
                                                • Seybold 1

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Našwat aṭ-ṭarab fī tārīḫ ǧāhilīyat al-ʿarab
                                                • نشوة الطرب في تاريخ جاهلية العرب
                                                Thematik
                                                • Geschichte
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Werk zur vorislamischen Geschichte.
                                                  Das Werk bestand anfangs aus 20 Heften zu je 10 Blatt plus 3 Blatt am Ende. Von diesen 203 Blatt sind 15 Blatt verloren gegangen (in Heft 1 und von Heft 8 bis 19). Die Blätter wurden erst kurz vor der Katalogisierung in die richtige Reihenfolge gebracht, dem anschein nach von Seybold.
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  بسم الله الرّحمن الرّحيم والحمد لله ربّ العالمين وصلواته على سيدنا محمد خاتم النبيّين وعلى آله وصحبه الطاهرين وبعد فهذا القسم الثاني وهو القسم الاعظم مما شتمل عليه كتاب القدح المعلَّى في التاريخ المحلَّى وهو تاريخ الامّة العربية ومن دان في حين الاسلام بدينهم وتحلىَّ بحلية دولهم الباقية السرمديَّة * وهذا التاريخ مشتمل على كتابين الاوّل كتاب نشوة الطرب في تاريخ جاهليّة العرب الثاني كتاب مصابيح الظلام في تاريخ ملّة الاسلام * تاريخ جاهليّة العرب الذي شتمل عليه كتاب نَشوة الطرب وهو منقسم الى ثلاثة اقسام القسم الاوّل في العرب المبلبلة البائدة القسم الثاني في العرب العاربة القسم الثالث في العرب المستعربة
                                                Textende
                                                • f. 188a
                                                  كمل كتاب نشوة الطرب في تاريخ جاهليّة العرب وهو المجلّد الثاني من كتاب القدح المعلَّى في التاريخ المحلَى والحمد لله ربّ العالمين وصلواته على سيدنا محمد خاتم النبيّين وعلى آله وصحبه الطيبين الطاهرين * يتلوه انشاء الله كتاب مصابيح الظلام في تاريخ ملّة الاسلام *
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Anmerkungen am Rand in verschiedenen Händen.
                                                  Oft falsche Bleistiftentzifferungen am Rand von Dr. Nix.
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Saʿīd, ʿAlī Ibn-Mūsā (1213 - 1286)
                                                  ابن سعيد، علي بن موسى

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Einband
                                                • brauner Lederband mit Klappe, verziert mit Arabesken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • stark, recht glatt, gegen Ende stark abgerieben
                                                Blattzahl
                                                • 188
                                                Blattformat
                                                • 26 x 18 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 20

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Maġribī
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Laut Seybold hat die Schrift Elemente von Nasḫ und Maġribī.
                                                  Überschriften durch dickere Schrift herausgestellt, seltener ganz in rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Autograph
                                                • Zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                • Vorbesitzer:in: Abu-'l-Fatḥ Muḥammad Ibn-ʿAbd-as-Salām al-Mālikīابو الفتح محمد بن عبد السلام المالكي
                                                • Vorbesitzer:in: Muḥammad Ibn-Aḥmad al-Andalusī al-Mālikīمحمد بن احمد الاندلسي المالكي
                                                • Professor an der Umaiyadenmoschee (st. 1596). [GAL II, 300]
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Lesevermerk f. 188a
                                                  تطلع فيه عبد الوهاب ... سنة ١٢٥٩ ... في ذي الحجة غفر الله لهما ولجميع المسلمين

                                                  Lesevermerke f. 188b
                                                  الحمد لله رب العالمين المملوك الاصغر عبد الرحمن

                                                  نظر في هذا الكتاب عبد الرحمن ابن الحاج خليل غفر الله له ولوالديه ولجميع المسلمين
                                                Besitzervermerke
                                                • f. 1a
                                                  من كتب الفقير الى ... محمد بن احمد الاندلسي المالكي لطف الله به
                                                • f. 188a
                                                  انهاه مطالعة مالكه ابو الفتح محمد بن عبد السلام المالكي سنة ٩٤٣ م ثم انهاه مطالعة سنة ٩٤٦

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Signatur
                                                • Ma VI 1
                                                Bearbeiter
                                                • Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00000001
                                                MyCoRe ID
                                                DE21Book_manuscript_00000001 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden