Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Wetzstein I 61 / 0r / 2

                                                Personendaten

                                                • Vorbesitzer:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Ḥamawī, Muṣṭafā Ibn-Muḥammad Ibn-Aḥmad Ibn-ʿUmar al-Ḥalabī ad-Dimašqī al-ʿUrḍī al-Ḥusainī al-Muṭṭalabī al-Qādirī aš-Šāfiʿī (vor 1238/1822-23 - nach 1279/1862-63)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Besitzer vonBeirut AUB MS 956.9 R11kA;Berlin Wetzstein I 61 (1262, hier außerdem aš-šahīr bi-Ibn al-Ḥamawī);Berlin Wetzstein II 143, 166 (1274), 200 (1264), 233 (1266, durch Ankauf vom Buchhändler [ṣaḥḥāf] Aḥmad ‛Amr in Damaskus), 396 (1269), 411 (Überlieferungszeugnisse datiert 1266), 1277 (1274), 1593 (1272), 1639 (1238, aus dem Nachlass seines Onkels müttlerlicherseits ‛Alī al-Ḥamawī), 1704 (1270, Kauf von ‛Abd al-Ġanī an-Nābulusī), 1713, 1726, 1786;Berlin Sprenger 315 (1271), 440 (28.12.1269), 885, 1282 (65), 1952 (9.11.1272);Damaskus Ẓāhirīya 8086 (1262, Katalog Fiqh ḥanafī I, S. 58);Leipzig Vollers 41, 240 (1.1263, gekauft von Aḥmad ʿAmr), 255 (Datierung 1243 unsicher), 256 (1.7.1267), 420, 581, 593 (12.1263), 730, 820.Kopist von:Berlin Wetzstein II 396 (1267);Damaskus Ẓāhirīya 2617 (1269, vgl. Katalog Fiqh ḥanafī II, S. 283), 7107 (1262, vgl. Katalog Fiqh ḥanafī I, S. 149), 8432 (1279, vgl. Katalog Adab II, S. 178);Harvard MS Arab 151 (1269).Nach Berlin Spr. 885 war er Prediger (ḫaṭīb) an der Aleppiner Umayyadenmoschee.
                                                • original property: Besitzer
                                                • Vorbesitzer:in
                                                ↳ Name
                                                • Kuzbarī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad al- (1184/1770-71 - 1262/1845-46)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Der hochgeschätzte Traditionsgelehrte unterrichtete in der Nachfolge seines Vaters seit 1221 den Buḫārī unter der Adler-/Geierkuppel (Qubbat an-nasr) in der Umayyadenmoschee von Damaskus, ein extrem prestigeträchtiger Posten. Er galt als der beste Traditionarier der Stadt.Vgl. zu ihm Baiṭār: Ḥilyat al-bašar II, S. 833-836; Šaṭṭī: al-Aʿyān, S. 160-162; Ziriklī: Aʿlām III, S. 333.Besitzer von Berlin Wetzstein I 61 (gekauft aus seinem Nachlass 62); Leipzig Vollers 306 (1201); Princeton N.S. 1113 (aus seinem Nachlass gekaufte im Jahr 1263).Kopist von Damaskus Ẓāhirīya 114 (ff. 119-138 im Jahr 1203; vgl. Katalog Fiqh ḥanafī I, S. 221).Nicht eindeutig ihm oder seinem gleichnamigen Großvater zuzuordnen ist Tübingen MA VI 92.
                                                • original property: Vorbesitzer

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • 1262/1846
                                                Text original
                                                • آل الى نوبة الحقير مصطفى الحلبي
                                                  من تركة العلامة الشيخ عبد الرحمن
                                                  الكزبري سنة 62
                                                  م
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Skript
                                                • Arabisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [DE-SBB] Wetzstein I 61: Manẓūm ad-durar (Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī)

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Wetzstein I 61 / 0r / 2
                                                Blatt
                                                • 0r
                                                Art des Eintrags
                                                • Besitzereintrag
                                                Eintragsnummer
                                                • 2

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Liebrenz
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1SecEntry_secentry_00000150
                                                MyCoRe ID
                                                DE1SecEntry_secentry_00000150 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden