Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. Opp. or. 125
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Hs. Opp. or. 125
                                                Titel
                                                • Maʿrifetnāme (İbrāhīm Ḥaqqı Erżurūmī)
                                                Verfasser
                                                • İbrāhīm Ḥaqqı Erżurūmī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Maʿrifetnāme
                                                • معرفتنامه
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Maʿrifetnāme (İbrāhīm Ḥaqqı Erżurūmī)
                                                Thematik
                                                • Enzyklopädie
                                                • Ethik
                                                • Mystik
                                                • Naturwissenschaft → Geographie/Kosmographie
                                                • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Erd- und Himmelskunde und die Wege zur Gotteserkenntnis, verfasst für seinen Sohn Aḥmed Naʿīmī.
                                                  f. 1a-11a: ein vom Schreiber angelegtes Inhaltsverzeichnis zum Werk in Form einer Tabelle mit roten Blattzahlangaben; auf f. 11a hat der Schreiber die Anzahl der bāb, faṣl und nevʿ angegeben, in die das Werk eingeteilt ist
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • wenige korrigierende Randglossen in der Hand des Schreibers
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • İbrāhīm Ḥaqqı Erżurūmī (2. Muḥarrem 1115/18. Mai 1703 - 1194/1780)
                                                  ابراهيم حقي ارضرومي
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod. arab. 1715 - 5: Maʿrifet-nāme (İbrāhīm Ḥaqqı Erżurūmī)
                                                • [DE-BSB] Cod.turc. 619: Marifet-nâme (İbrāhīm Ḥaqqı Erżurūmī)
                                                • [DE-SBB] Landberg 787: Maʿrifetnāme (İbrāhīm Ḥaqqı Erżurūmī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3697: Maʿrifetnāme (İbrāhīm Ḥaqqı Erżurūmī)
                                                • [DE-UB_FFM] Ms.or.66: Maʿrifetnāme (İbrāhīm Ḥaqqı Erżurūmī)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Einband
                                                • islamischer, rotbrauner Ledereinband mit Steg und Klappe
                                                  Ornamentik der Deckel: Umrahmung aus einer Flechtbandleiste, umgeben von Linien; in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken und zwei Blütenanhängern; geschwungene Eckfüllungen, die einen Viertelausschnitt der Mandel darstellen
                                                  Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf, Mandel dort quer liegend und ohne Blütenanhänger
                                                  Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier
                                                  Innenspiegel des Stegs aus rotem Leder
                                                • Buchrücken erneuert aus rotem Leder, versehen mit blind gepressten Ornamenten
                                                  stark fleckig
                                                  Leder an einigen Stellen abgeschabt
                                                  Leder des Stegs oben eingerissen
                                                  Beschädigungen an den Kanten der Deckel, des Stegs und der Klappe grob ausgebessert

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                • weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • vorhanden
                                                Blattzahl
                                                • 474
                                                  Originalfoliierung: 455, beginnend auf f. 12b der europäischen Foliierung
                                                  f. 11b-12a: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 31,4 x 19,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 22,5 x 11,4 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 33
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter, Überschriften, Interpunktion sowie das Raster der Tabelle des Inhaltsverzeichnisses in Rot
                                                  weitere Hervorhebungen rot überstrichen
                                                Illumination
                                                • f. 12b: dekoratives Kopfstück in Silber, Rot, Blau, Gelb und Violett
                                                  f. 12b-13a: schwarz konturierte silberne Schriftspiegelumrahmung mit einer zusätzlichen inneren und äußeren schwarzen Umrahmungslinie
                                                  ab 13b: doppelt rote Schriftspiegelumrahmung
                                                  Überschriften in einer rot umrandeten Kartusche innerhalb eines rot umrandeten rechteckigen Feldes
                                                Illustrationen
                                                • f. 27b, 28a, 33a, 46a, 46b, 52a, 54b, 82b, 83a, 84b, 85a, 94a, 103b, 104a, 112a, 112b, 113a, 119b, 120a, 121b, 122a, 128b, 133b, 431a:
                                                  Illustrationen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 16. - Mitte 18. Jh.

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Vorbesitzer:in: Oppenheim, Max von (15.07.1860 - 15.11.1946)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Manuskriptvermerk: f. 1a:
                                                  Besitzereintrag, datiert 1178/1764-65
                                                  unter dem Eintrag ein Stempel

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Hs. Opp. or. 125
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : Hs. or. 125
                                                Bearbeiter
                                                • Neslihan Yiğit/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00082861
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00082861 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden