[DE-SBB] Hs. Opp. or. 99
- Signatur
-
- Hs. Opp. or. 99
- Titel
-
- [Sammelhandschrift]
- Eigner
- Link zur Teilhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- [Sammelhandschrift]
- [مجموعه]
- Region
- Inhalt
-
- f. 1a: tabellenartiges Inhaltsverzeichnis zu den im Einband enthaltenen Werken; die
einzelnen Angaben golden umrahmt
f. Ia, 1a: Anrufung gegen Würmer und Insekten zum Schutz der Blätter
- f. 1a: tabellenartiges Inhaltsverzeichnis zu den im Einband enthaltenen Werken; die
einzelnen Angaben golden umrahmt
- Sprache
- Schrift
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 5 Teile
- Einband
-
- islamischer, schwarzbrauner Teilledereinband mit Steg und Klappe
Hauptfeld der Deckel, der Klappe und des Stegs mit einem Bezug aus bemustertem Seidenstoff
Leder der Deckel und der Klappe mit goldenem Pflanzenwerk
Buchrücken umrahmt von goldenem Rankenwerk und versehen mit einem Zickzackmuster aus goldenen Kettengliedern; in den Dreiecken ein Pflanzenwerkstempel
Innenspiegel der Deckel, des Stegs und der Klappe aus braunem Leder mit Golddekor:
Innenspiegel der Deckel: Umrahmung von einer Flechtbandleiste, umgeben zu beiden Seiten von einem Linienpaar; in der Mitte ein Achteck mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und Zierstrahlen, einer Füllung aus Arabeskenwerk und Kreisen und einem Zwischenstück oben und unten, bestehend aus sieben kreisförmig angeordneten Kreisen mit drei Zierstrahlen; in den Ecken vier Kreise
Innenspiegel der Klappe: zur Spitzseite hin eine kleine quer liegende Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und Zierstrahlen und einer Füllung aus Arabeskenwerk und Kreisen; Umrahmung und Eckfüllung identisch mit denen der Deckel
Innenspiegel des Stegs: Umrahmung aus einem Linienpaar; auf der Fläche drei aus sieben kreisförmig angeordneten Kreisen mit Zierstrahlen, dazwischen je eine X-Form, bestehend aus zwei sich kreuzenden Linien mit Kreisen; oben und unterhalb eine kuppelförmige Linie mit Kreisen
Buchschnitt mit goldenen Ranken verziert
- islamischer, schwarzbrauner Teilledereinband mit Steg und Klappe
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- mehrfarbig
f. 1a-322b: islamisches Papier mit Ripplinien; f. 322 ohne Siebmuster; Fasern sind in der Struktur sichtbar
f. I, II: Wasserzeichenpapier, die a-Seite bzw. b-Seite gelb gefärbt und mit silbernen Sprenkeln versehen
teilweise auch andere Bll. mit silbernen Sprenkeln
- mehrfarbig
- ↳ Wasserzeichen
-
- vorhanden: f. II
- Blattzahl
-
- I, 322, II
f. Ib, 1b, 32b, 62b-63b, 86b, 108b-109b, 154b-155b, 181b, 253a-255b, 286a-288a, 321a-322b, IIa-b: unbeschrieben, aber mit Schriftspiegelumrahmung, abgesehen von f. Ib, 1b, 321b-322a, IIa-b
- I, 322, II
- Blattformat
-
- 21,8 x 12 cm
- Textspiegel
-
- 16,5 x 7,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 25-27
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- alle Texte sind von derselben Hand geschrieben
Text diagonal geschrieben
Titel und Verfasser, Leitwörter, bestimmte Textpassagen und Interpunktion in Rot
weitere Hervorhebungen rot überstrichen
- alle Texte sind von derselben Hand geschrieben
- Illumination
-
- f. 3b: dekoratives Kopfstück in Form eines rechteckigen Felds
f. 3b-4a: dreifache schwarz konturierte goldene Schriftspiegelumrahmung unterschiedlicher Breite mit einer zusätzlichen schwarzen, roten, grünen und blauen Umrahmungslinie; Interpunktion in Gold
ab f. 4b: schwarz konturierte goldene Schriftspiegelumrahmung mit einer zusätzlichen schwarzen, roten und blauen äußeren Umrahmungslinie
- f. 3b: dekoratives Kopfstück in Form eines rechteckigen Felds
- Illustrationen
-
- f. 2b:
rote Rose mit einem Zweizeiler
- f. 2b:
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 16.- 18. Jh.
- Provenienz
-
- Vorbesitzer:in: Oppenheim, Max von (15.07.1860 - 15.11.1946)
- Provenienzeintrag
-
- Manuskriptvermerk: f. 1a: vier Besitzereinträge; der zweite von oben mit Stempel;
die zwei letzten mit der Datierung 1144/1731-32 bzw. 1169/1755-56
f. 2a: ein roter Eintrag, datiert 1189/1775-76; ein Besitzerstempel; ein Besitzereintrag mit dem Datum 1184/1770-71 und mit Stempel
f. 3a: ein Besitzerstempel
- Manuskriptvermerk: f. 1a: vier Besitzereinträge; der zweite von oben mit Stempel;
die zwei letzten mit der Datierung 1144/1731-32 bzw. 1169/1755-56
- Eigner
- Signatur
-
- Hs. Opp. or. 99
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : Hs. or. 99
- Bearbeiter
-
- Neslihan Yiğit/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00082686
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00082686 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden