Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. Opp. or. 93
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Hs. Opp. or. 93
                                                Titel
                                                • Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                Verfasser
                                                • ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 3b
                                                  همايوننامه
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Hümāyūnnāme
                                                • همايونننامه
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                Thematik
                                                • Ethik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Bekannte türkische Version der Kalīla wa-Dimna-Erzählung.
                                                  Freie Übersetzung des persischen Werks von Ḥusain Wāʿiẓ al-Kāšifī (gest. 910/1505), Anwāre-i Suhailī, einer Bearbeitung der früheren persischen Übersetzung der Fabelsammlung von Naṣrallāh Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ḥamīd.
                                                  f. 3b: Inhaltsverzeichnis zum Werk in Form einer Tabelle mit rotem Raster
                                                  f. 1a-5a: verschiedenste Einträge
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende und kommentierende Randglossen, maṭlab-Vermerke; Wiederholung von Leitwörtern
                                                  teilweise Randglossen durch Beschneidung des Papiers angeschnitten
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi (gest. 950/1543-44)
                                                  علاء الدين علي چلبى
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. T 227: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-HalUuL] D Türk. Hs. 4: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Diez A fol. 26: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Diez A fol. 51: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Diez A oct. 35: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Diez A quart. 12: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Hamilton 336: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 935 - 3: Hümayūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1020 - 1: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 475: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-SLUB] Mscr.Dresd.Eb.402: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-SLUB] Mscr.Dresd.Eb.405: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 259: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-UBFre] Hs. 1532,195: Humāyūn-nāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi; Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                                • [DE-UBL] Cod. Turc. 86: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)
                                                • [DE-UBL] Cod. Turc. 112: Hümāyūnnāme (ʿAlāʾeddīn ʿAlī Čelebi)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Einband
                                                • islamischer, brauner Ledereinband; Ornamentik der Deckel: Umrahmung aus zwei goldenen Flechtbandleisten, die von dünnen Goldlinien umgeben sind; in der Mitte eine Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken und zwei Blütenanhängern, geschwungene Eckfüllungen, die einen Viertelausschnitt der Mandel darstellen, Ornamente mit einem Goldbezug; Innenspiegel aus hellbraunem Leder mit einem in der Mitte golden aufgemaltem über Eck stehendem Quadrat aus Flechtwerk, das oben und unten einen langen schmalen Balken als Anhänger aufweist
                                                • Kanten und Ecken aufgebrochen und bestoßen
                                                  Vorderdeckel am Buchrücken eingerissen
                                                  Goldbezug des unteren Blütenanhängers und der unteren linken Eckfüllung auf dem Vorderdeckel nicht mehr vorhanden

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • f. Ia-b, IIa-b: Wasserzeichenpapier
                                                  f. 1a-272b: islamisches Papier mit Ripplinien
                                                  an dem entsprechenden Blattrand, wo sich die Miniaturmalereien befinden, sind kleine Papierstreifen angebracht worden
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • vorhanden: f. I: Wappen
                                                Blattzahl
                                                • I, 272, II
                                                  f. Ia-b, IIa-b: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 23,5 x 14,5
                                                Textspiegel
                                                • 16,5 x 8,5
                                                Zeilenzahl
                                                • 23
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter und bestimmte Passagen in Rot
                                                  weitere Hervorhebungen rot überstrichen
                                                  f. 5b-6a: Interpunktion Goldkreise; das Wort "beyt" in Gold
                                                Illumination
                                                • f. 5b: dekoratives Kopfstück in Gold, Rot und Blau, im rechteckigen Feld ein Mann mit Turban und einem Vogel in seiner linken Hand
                                                  f. 272a: im Schriftspiegel goldene florale Ranken
                                                  schwarz konturierte goldene Schriftspiegelurmahmung mit meiner äußeren schwarzen Umrahmungslinie
                                                Miniaturen
                                                • f. 44a, 95b, 107b, 156a, 195b, 229b, 262a:
                                                  7 Miniaturmalereien

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 915/1509-10

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Vorbesitzer:in: Oppenheim, Max von (15.07.1860 - 15.11.1946)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Hs. Opp. or. 93
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : Hs. or. 93
                                                Bearbeiter
                                                • Neslihan Yiğit/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00082647
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00082647 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden