Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. Opp. or. 308
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung

                                                Signatur
                                                • Hs. Opp. or. 308
                                                Titel
                                                • Maǧālis aš-šuhadāʾ fī ḏikr-i maṣāʾib-i āl-i ʿabāʾ
                                                Verfasser
                                                • Zangana, ʿAlī Ibn-ʿAbd-al-Bāqī Ḫān
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Buchrücken
                                                  منتخب جلاء العيون مسمى بمجالس الشهداء
                                                  f. 1b
                                                  مجالس الشهداء فى ذكر مصائب ال عباء جامع حاجى على خان ابن عبد الباقى خان منتخب از كتاب جلاء العيون مجلسى
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Maǧālis aš-šuhadāʾ fī ḏikr-i maṣāʾib-i āl-i ʿabāʾ
                                                • مجالس الشهداء فى ذكر مصائب آل عباء
                                                ↳ Varianten
                                                • Muntaḫab-i Ǧalāʾ al-ʿuyūn
                                                • Muntakhab-i Jalāʾ al-ʿuyūn
                                                • منتخب جلاء العيون
                                                Link zum Werk
                                                • ist Bearbeitung von Ǧalāʾ al-ʿuyūn (Maǧlisī, Muḥammad Bāqir Ibn-Muḥammad Taqī)
                                                Thematik
                                                • Geschichte
                                                • Biographie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Auszug aus dem Werk Ǧalāʾ al-ʿuyūn in zwanzig Sitzungen (maǧlis), in dem die Lebensgeschichte und die Leiden von fünf Mitgliedern der Familie des Propheten anlässlich der zehn Tage von ʿĀšūrā erzählt werden.
                                                  Ein Teil der ersten Sitzung (maǧlis) fehlt.
                                                  Werktitel und Verfasser oberhalb der Basmala von anderer Hand als der eigentliche Text
                                                  f. 1a, IIIa-b: verschiedene Einträge, u.a. Verse
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  الحمد لله الذى جعل جلاء العيون المؤمنين بمشايعة خاتم النبيين وسناء قلوب المحبين بمشايعة على ابن ابيطالب امير المؤمنين ... افئده المشتاقين من مداومة مجالس الشهداء و الصـ[ـديقين] وصلى الله على من فدى ابنه على سبطه وسبطه بامته ... تسليماً
                                                Textende
                                                • f.  142b
                                                  و باين حالت بود تا ... پدران بزركوار خود رسيد و از محنت زيباى ان فارغ كرديد
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • hier und da am Rand Zeichnungen in Bleistift
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Zangana, ʿAlī Ibn-ʿAbd-al-Bāqī Ḫān

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Einband
                                                • Deckel aus braunem gemustertem Gewebe, das Muster der Deckel ist unterschiedlich; Buchrücken aus mehreren Schichten Papier; Innenspiegel des Vorderdeckels aus Papier und Leder, Innenspiegel aus des Rückdeckels aus Papier
                                                • völlig heruntergekommen
                                                  Kanten und Ecken bestoßen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                  Vorsatzblatt und erstes Nachsatzblatt: Velinpapier
                                                  Buchblock liegt lose im Einband; Lagen locker bzw. lose
                                                  fleckig, Wasser- und Stockflecken, an den Rändern ausgefranst
                                                  f. Ia-b, 1a-b, IIa-IIIb grob mit Papierstreifen ausgebessert, dadurch leichter Textverlust auf. 1b
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • vorhanden
                                                Blattzahl
                                                • I, 142, II-III
                                                  f. Ib, IIa-b: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 21 x 15 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15 x 8,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 14
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Šikasta
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • die erste vier Zeilen auf f. 1b in Nasḫ in rot überstrichen
                                                  Überschriften rot
                                                  Leitwörter und -phrasen rot überstrichen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 28. Ḏu-'l-Ḥiǧǧa 1235/6. Oktober 1820
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Malik Ibn-ʿAlī Bik (gest. nach 1235/1819-20)

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1174.1971
                                                Provenienz
                                                • Verkäufer:in: Falaturi, Abdoldjavad (19.01.1926 - 30.12.1996)
                                                  فلاطوری، عبد الجواد
                                                • Vorbesitzer:in: Saiyid ʿAlī Aṣġar Boland ...سيد علي اصغر بلند ...
                                                Provenienzeintrag
                                                • Manuskriptvermerk: از خانۀ مرحوم سيد على اصغر بلند ... اوروم ۱۳۲٦

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                                                Signatur
                                                • Hs. Opp. or. 308
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : Hs. or. 308
                                                • Akzessionsnummer : 1174.1971
                                                • PPN : 1926395182
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Oppenheim Sammlung
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00081839
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00081839 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden