Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 2181 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2181
                                                Titel
                                                • Pandnāma
                                                Verfasser
                                                • ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2181: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Bl. 1b:
                                                  Kitāb-i pand
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Pandnāma
                                                • پندنامه
                                                ↳ Varianten
                                                • نصیحتنامه
                                                • Naṣīḥatnāma
                                                Thematik
                                                • Mystik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Moralische Belehrungen
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  حمد بی حد آن خدای پاک را   |   آنکه ایمان داد مشتی خاک را
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn (1145 - 1221)
                                                  عطار، فريد الدين
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin (SBB-PK):
                                                  Hs. or. 6144
                                                  Ms. or. oct. 2627 - 01
                                                  Ms. or. oct. 3021 - 2 (Bl. 36b-66a)
                                                  Sprenger 1530 (Pertsch, S. 106 # 50(3))
                                                  Petermann II, Nachtr. (Pertsch, S. 718 # 688(6))
                                                  Ms. or. quart. 182, Ms. or quart. 188, Ms. or. quart. 25, Ms. or. oct. 127 (Pertsch S. 774-776 # 749-752
                                                  Wien, Österreichische Nationalbibliothek:
                                                  Flügel I, S. 511 # 517(2)
                                                  London, British Library:
                                                  Rieu II, S. 579-580 div. Mss. mit Übersetzungen und Glossen in Türkisch, Lateinisch und Englisch
                                                Übersetzungen
                                                • ins Französische: S. de Sacy, Pend-namèh ou le livre de conseils, Paris 1819
                                                  ins Deutsche: G.H.F. Nesselmann: Pendnâmeh, das ist das Buch des guten Rathes von Ferîd-eddîn ʿAttâr, Königsberg 1871
                                                  zahlreiche Übersetzungen und Kommentare ins Türkische
                                                Editionen/Literatur
                                                • Hindley, J.: Pendeh-i-Attar: The councils of Attar, London 1809
                                                  Nafīsī, Jostoǰū, S. 108 ff.
                                                  Ritter, H.: Philologika XVI: Farīduddīn ʿAṭṭār IV - Muxtārnāme, Pandnāme,” Oriens 13-I4, 1960-61, pp. , S. 228-238
                                                Anmerkungen
                                                • Nach den Ausführungen von B. Reinert in EIr, Bd. II, S. 25, unter Bezugnahme auf Untersuchungen von H. Ritter ist die Autorschaft ʿAṭṭārs nicht gesichert.
                                                  Zwischen Bl. 15 und 16 ist ein fremdes Blatt kopfstehend eingebunden.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Pappeinband mit blauem Einschlag mit Rankenornamenten blind bedruckt in einem modernen marmorierten und Blütenmustern versehenen Pappeinband mit Rücken und jeweils einem neuen Vorsatzblatt.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • Leicht verschmutzt, Tusche öfter verwischt, Wasserrand im unteren Bereich
                                                Blattzahl
                                                • 48; Bl. 1b-48a
                                                Blattformat
                                                • 12 x 17,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 8 x 13,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 11 mit interlinearen Einschüben von Bl. 1b-98a
                                                Spaltenzahl
                                                • 2
                                                Kustoden
                                                • sporadisch

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften, Orientierungszeichen und Ǧadwal in Rot. ʿUnwān mit Titel, Basmala und schwarz-roten Federzeichnungen. Bis Bl. 43b voll vokalisiert. Bis Bl. 18a zwischenzeilig türkische Paraphrasen.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1925
                                                • Constantinopel
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Nasrullah, Rıza
                                                  نصر الله، رضا
                                                • als Rest zu der i. j. 1917/18 gezahlten Hss-Erwerbung; Erst nachträglich übersandt
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1b: datierter Besitzerstempel: 1295 / 1878

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2181
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00080138
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00080138 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden