Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14811 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14811
                                                Titel
                                                • an-Nuzha al-mubhiǧa fī tašḥīḏ al-aḏhān wa-taʿdīl al-amziǧa
                                                Verfasser
                                                • Anṭākī, Dāʾūd Ibn-ʿUmar al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14811: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • an-Nuzha al-mubhiǧa fī tašḥīḏ al-aḏhān wa-taʿdīl al-amziǧa
                                                • النزهة المبهجة في تشحيذ الأذهان وتعديل الأمزجة
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Medizin
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 3a-b
                                                  ونوعت اجناسه مقومة واوضحت فصول خواصه واعراضه مقسيمة حتى افردت منه مشكلات المسائل ... حررت هذه الرسالة الموسومة <بالنزهة المبهجة فى تشحيذ الاذهان وتعديل الامزجة> سلك فيها طريقاً لم تسلك فبلى لوارد ... / ... وقد رتبتها على مقدمة وثمانية ابواب وخاتمة <المقدمة> فى ذكر ما تمس الحاجة الى تقديمه فى هذه الصنايع الفاضلة ويجمعه جنس الارتباط الكلى
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • wenige korrigierende, ergänzende und kommentierende Randglossen, u.a. maṭlab- und qif-Vermerke
                                                  ein paar Randglossen mit Bleistift geschrieben
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Anṭākī, Dāʾūd Ibn-ʿUmar al- (gest. 1008/07.1599-07.1600)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 6312
                                                  Dietrich, Medicinalia, S. 187-190, Nr. 88
                                                  Leiden (1957) S. 259
                                                  Mailand (1981) Nr. 162:I
                                                  Ullmann, Die Medizin im Islam, S. 181, Anm. 6
                                                  VOHD XVIIB14 Nr. 62
                                                  Wien (1970) Nr. 2387
                                                  s. auch GAL² 2/478 S 2/491

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Buchrücken aus braunem Gewebe; Deckel mit einem Papierbezug; Innenspiegel der Deckel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • f. 1a-156b
                                                Blattformat
                                                • 20,5 x 13 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15,5 x 8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 27
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften und Leitwörter in Rot
                                                  weitere Leitwörter rot überstrichen
                                                Illustrationen
                                                • rote Schriftspiegelumrahmung
                                                  f. 3a:
                                                  doppelt rote Schriftspiegelumrahmung

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 156b: 12. Šauwāl 1135/16. Juli 1723
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 156b:
                                                  Mekka

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 2017
                                                • Berlin
                                                • Verkäufer:in: privat
                                                • Sammlung Lo Vetro
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Foliierung in der Hand des Schreibers (155 f.), beginnend auf f. 3a und endend auf f. 156b der europäischen Zählung

                                                  f. 1a-2b:
                                                  Inhaltsverzeichnis zum Werk in der Hand des Schreibers; als Tabelle angeordnet mit doppelt roter Umrahmung; Zellen einfach rot umrahmt; Kapitelüberschriften in Rot mit Blattzahlangabe in Schwarz darunter; Krankheiten in Schwarz mit Blattzahlangabe in Rot

                                                  am Rand von f. 3b, 4a, 9b, 10a, 14b, 15a, 18b.19a, 21b, 22a, 27b, 28a, 31b, 32a, 35b, 36a, 40b, 41a, 44b, 45a, 48b, 49a, 52b, 53a, 56b, 57a, 61b, 62a, 64b, 65a, 69b, 70a, 73b, 74a, 79b, 80a, 85b, 86a, 89b, 90a, 96b, 97a, 101b, 102a, 110b, 111a, 114b, 115a, 120b, 121a, 124b, 125a, 129b, 130a, 135b, 136a, 141b, 142a, 148b, 149a, 156a, 156b:
                                                  waqf-Vermerke

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14811
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00079923
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00079923 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden