Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 2845 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2845
                                                Titel
                                                • Mūnis al-ʿUššāq
                                                Verfasser
                                                • Suhrawardī, Yaḥyā Ibn-Ḥabaš as-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2845: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Bl. 6b:
                                                  Muʾnis al-ʿUššāq
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Mūnis al-ʿUššāq
                                                • مونس العشاق
                                                Thematik
                                                • Mystik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • "'Allegorie über die Liebe', wie die drei präexistenten Geschwister Schönheit, Liebe und Traurigkeit zur Erde reisen, und die erste zu Joseph, die zweite zu Sulaika, die dritte zu Jakob kommen, mit einer Darstellung des Menschen als Königreich" (GAL S I, S. 783)
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 6b
                                                  نحن نقصّ علیک احسن القصص ... گر عشقنبودی و غم عشق نبودی   ...
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • S. 7a und 9b
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Suhrawardī, Yaḥyā Ibn-Ḥabaš as- (1152 - 1191)
                                                weitere Exemplare
                                                • GAL S I, S. 783 (17)
                                                  Ritter: Philologika IX, 2, S. 50 Nr. 75: Aya Sofya 2052 (1), S. 58 Nr. 99: Aya Sofya 4815 (2), S. 66 Nr. 137: Fatih 5426 (8), S. 83 Nr. 220: Şehid Ali 2703 (12).
                                                Übersetzungen
                                                • ins Englische:
                                                  Spies, Otto (Hrsg.): Mūnis al-ʿuššāq = The lovers' friend, Dehli 1934
                                                  ins Deutsche:
                                                  Spies, Otto (Hrsg.): Mūnis al-ʿuššāq, Stuttgart 1934
                                                  Spies, Otto und S.K. Khatak: Three Treatises on Mysticism by Shihabuddin Suhrawerdi Maqtul with an account of his life and poetry, Stuttgart 1935
                                                Editionen/Literatur
                                                • Spies, Otto (Hrsg.): Mūnis al-ʿuššāq = The lovers' friend, Dehli 1934

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 10 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Brauner Ledereinband mit teilweise blind, teilweise mit Gold gepresstem Kreismedaillon.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • Gut erhalten, leicht verschmutzt, am Anfang Wasserränder und Stockflecken
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • undeutlich
                                                Blattzahl
                                                • 3 1/2; Bl. 6b-9b
                                                Textspiegel
                                                • 11,5 x 19 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 27, diagonal
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                • arabisches Alphabet → Šikasta
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Nastaʿlīq und Šikasta-āmīz. Leitwörter, Orientierungszeichen und Überstreichungen in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1033/1623
                                                Kolophon
                                                • Bl. 9b mit Jahreszahl

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1928
                                                • Vorbesitzer:in: Huart, Clément (16.02.1854 - 30.12.1926)
                                                • Konvolut aus Zugangsnummern 1928.206-272

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2845
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00079501
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00079501 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden