Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 10677 - 5,1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 10677
                                                Titel
                                                • [Brief von Warda al-Yāziǧī an ihren Schwager und ihre Schwester]
                                                Verfasser
                                                • Yāziǧī, Warda al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 10677: [Briefe von Ibrāhīm al-Yāziǧī] (Yāziǧī, Ibrāhīm al-)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Brief von Warda al-Yāziǧī an ihren Schwager und ihre Schwester]
                                                • [رسالة وردة اليازجي إلى صهرها وأختها]
                                                Thematik
                                                • Stilistik, Brief
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Verehrter, ehrwürdiger Schwager und liebe Schwester,
                                                  ich erkundige mich nach Eurem Wohlergehen und teile mein starke Sehnsucht mit, Euch wohlbehalten und gesund wiederzusehen. So, mein lieber Schwager, ich erhielt Dein Schreiben, dass mir die Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit Deiner Liebe und Zuneigung versichert. Ich las es und dankte dem Schöpfer für Euer erhofftes Wohlergehen. Es kränkt mich nur, dass sie mir wahrscheinlich nicht schreiben möchte. Ich werde Euch aber weiterhin wie bisher schreiben. Möglicherweise wird sie sich schämen und mir dann schreiben. Was uns anbelangt, so sind wir, gelobt sei Gott, bei gutem Befinden. Es betrübt uns nur, dass Ihr und der Šaiḫ fern von uns seid. Möge Gott uns bald bei bester Gesundheit zusammenbringen. Nehmt es uns nicht übel, dass unser Schreiben so kurz ausfällt, da der Bote wartet. Küsst von uns die Wangen Eurer wohlbehüteten Kindert, grüßt Milḥim und ʿAfīfa und erkundigt Euch nach ihrem Wohlergehen. Ein Schreiben von Ibrāhīm ist unterwegs zu Euch.


                                                  Anmerkung:
                                                  Der Brief ist in einer Mischung aus Hocharabisch und libanesischen Dialekt geschrieben.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                • Absender:in
                                                ↳ Name
                                                • Yāziǧī, Warda al- (20. Kānūn aṯ-ṯānī (Januar) 1838 - 28. Kānūn aṯ-ṯānī (Januar) 1924)
                                                • Empfänger:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Schwager
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Sein Name wird nicht genannt. Er wird im Brief mit "ḥaḍrat aṣ-ṣahr al-muḫtaram" angesprochen.
                                                  Er ist wohl der Ehemann von Ibrāhīms Schwester Ḥanna.
                                                • Empfänger:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Schwester [Ḥanna / Umm-Naǧīb]
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Damit ist wohl die Schwester Ḥanna, auch Umm-Naǧīb genannt, gemeint.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • Beigabe zu Brief 5

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • europäisch, maschinell hergestelltes Stück Papier mit Ripp- und Kettlinien
                                                Blattzahl
                                                • f. 6v
                                                Blattformat
                                                • 21 x 13,5
                                                Textspiegel
                                                • 16,3 x 12,2 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 22

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • mit Bleistift geschrieben

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 10677
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1930305842
                                                Reproduktion (der Sammelhandschrift)
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD (07/25)
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller; Walid Abdelgawad
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00079312
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00079312 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden