Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1768-4
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1768
                                                Titel
                                                • Kifāyat al-ʿawāmm fī-mā yaǧibu ʿalaihim min ʿilm al-kalām
                                                Verfasser
                                                • Faḍālī, Muḥammad Ibn-Šāfiʿī al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1768: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Kifāyat al-ʿawāmm fī-mā yaǧibu ʿalaihim min ʿilm al-kalām
                                                • كفاية العوام فيما يجب عليهم من علم الكلام
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Traktat über die Einheit Gottes, abgefaßt in Anlehnung an die dogmatischen Werke as-Sanūsīs
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (f. 108b):
                                                  الحمد لله المنفرد بالايجاد والصلاة [...] وبعد فيقول [...] محمد بن شافع الفضالي سالني بعض الاخوان ان اولف له رسالة في التوحيد فاجبته الى ذلك ناحيا نحو العلامة السنوسي في تقرير البراهين [...] واعلم انه يجب على كل مسلم ومسلمة ان يعرف خمسين عقيدة
                                                Textende
                                                • E (f. 115a):
                                                  على ما قاله بعضهم وهذا آخر ما يسر الله به من فضله وصلى الله [...] غفل عن ذكره الغافلون ثلاثا تمت هذه الرسالة
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern korrigierende und bisweilen ausführliche kommentierende Glossen (letztere z.T. mit ḥāʾ überschrieben, erstere auch innerhalb des Textspiegels)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Faḍālī, Muḥammad Ibn-Šāfiʿī al- (gest. 1236/1820-21)
                                                  الفضالي، محمد بن شافعي
                                                weitere Exemplare
                                                • GAL S 2/744,1 — VOHD XVIIB13 Nr. 139 — Princeton (1977) Nr. 3148 (2 Hss.)
                                                Anmerkungen
                                                • Vf. und Werktitel in der Vorrede
                                                  Hervorhebungen rot: ausgewählte Ausdrücke (z.B. wa-baʿd, fa-aǧabtuhū, wa-sammaituhā) sowie zahlreiche Leitwörter; einzelne Buchstaben bzw. -gruppen nachgezogen (auch schwarz von einem breiteren qalam)
                                                  Textausführung insgesamt nachlässig und ästhetisch wenig ansprechend

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 5 Teile, T. 4
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Roter geringfügig fleckiger Lederband mit Blindpressung und Klappe; die Spiegel mit grün-gelbem Marmorpapier bezogen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • fleckig und angeschmutzt; Tinte verwischt
                                                Blattzahl
                                                • f. 99b-115a
                                                Blattformat
                                                • 21,5x16 cm
                                                Textspiegel
                                                • 17,5x10,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • Ṣāliḥ Ḥamdān al-Ǧiyāwī aš-Šāfiʿī
                                                • صالح حمدان الجياوي الشافعي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Fl. 1236/1821 oder später
                                                Kolophon
                                                • auf f. 115a mit Schreibernamen

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1964.1768
                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Auf f. 99a Gedichtverse mit Zuschreibung u.a. an aš-Šāfiʿī

                                                  Auf f. 99a ein ausgewischter Eignervermerk (davon noch lesbar … al-Ḥusainī)
                                                  Auf 115a, links des Kolophons, ein mit zwei unlesbaren Stempeln versehener Eignervermerk des Schreibers, Ṣāliḥ al-Ǧiyāwī; indem sich der Schreiber zum Besitzer der Hs. erklärt, gibt er zu erkennen, daß er die Abschrift für seinen Eigenbedarf verfertigt hat

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1768
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1964.1768
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00079117
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00079117 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden