Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 791 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 791
                                                Titel
                                                • Faiḍ al-ġaffār šarḥ al-muntaḫab min al-Manār fi 'l-uṣūl
                                                Verfasser
                                                • Tamirtāšī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh at-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 791: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Faiḍ al-ġaffār šarḥ al-muntaḫab min al-Manār fi 'l-uṣūl
                                                • فيض الغفار شرح المنتخب من المنار في الأصول
                                                ↳ Varianten
                                                • Kitāb Faiḍ al-ġaffār šarḥ mā ntuḫiba min al-Manār
                                                • كتاب فيض الغفار شرح ما انتخب من المنار
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Kommentar zu al-Muqtabas al-muḫtār min nūr al-manār fī uṣūl al-fiqh des Zainaddīn Abū l-ʿIzz Ṭāhir ibn al-Ḥasan ibn ʿUmar Ibn Ḥabīb al-Ḥalabī al-Ḥanafī (gest. 807/1405; GAL² 2/98 S 2/90-1; Kaḥḥāla (1376/1957) 5/34; Ziriklī (2002) 3/221), einem Werk über die Rechtsprinzipien nach der Ansicht des Abū Ḥanīfa an-Nuʿmān ibn Ṯābit at-Taimī (gest. 150/767–68; EI² 1/123–25; GAL 1/176–77 S 1/284–87; GAS 1/409-13; Kaḥḥāla 13/104–5; Ziriklī 8/36). Der Text ist nicht ganz vollständig erhalten, da nach Bl. 14 und Bl. 22 nachträglich je zwei leere Blätter eingefügt worden sind.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 4a
                                                  نحمدك اللهم على ما وقفتنا اليه من فهم الفروع والاصول ... وبعد فيقول العبد الضعيف المفتقر الي مولاه محمد بن عبد الله لما كان الكتاب المنسوب اختصاره الي الشيخ العلامة والامام الفهامة طاهر بن الحسن بن عمر بن حبيب كتابا مختصراً فيه جمل من القواعد الاصولية وملح من غرر درر الفوايد الجزئية والكلية اردت ان اشرحه شرحاً يبين محملاته ويوضح مشكلاته
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Korrekturen, Kollationsverweise sowie Repräsentanten für interessante Textstellen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Tamirtāšī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh at- (1532 - 1596)
                                                  التمرتاشي، محمد بن عبد الله
                                                weitere Exemplare
                                                • Markaz al-Malik Faiṣal li-l-buhūṯ wa-d-dirāsāt al-islāmīya (Riad) Nr. 11559 ب s. http://shamela.ws/browse.php/book-5678/page-111559

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • roter Viertelledereinband; Bezug des Vorder- und Rückdeckels aus Modeldruckpapier mit stilisiertem floralen Rankendekor in Weiß auf blauem Hintergrund; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 4a-68a

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften, Leitwörter, Primärtext in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Autograph
                                                • Bl. 68a: Montag, 23. Raǧab 982/8. November 1574
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • wahrscheinlich: Bl. 1a, 2a: Autograph

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1888
                                                • Bagdad
                                                  • GND: 4004237-6
                                                • Verkäufer:in:
                                                • Preis: 1000 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 1391-1394, 1396-1399,1401-1407; quart. 782-795, oct. 425-426, 428-439, 441, 444-446
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1a:
                                                  Gesamttitelblatt, geschrieben von dem ehemaligen Besitzer der Hs. Muḥammad Ṣādiq ibn Muḥammad ibn Ḥusain: "Kitāb Faiḍ al-ġaffār šarḥ al-muntaḫab min al-Manār fī l-uṣūl li-ḫātimat al-fuqahāʾ maulānā aš-šaiḫ Muḥammad ibn ʿAbdallāh at-Timirtāšī al-Ḥanafī wa-hiya bi-ḫaṭṭ al-muʾallif al-maḏkūr ʿalaihi raḥmatuhū al-malik al-ġafūr wa-aṣl al-Muntaḫab li-l-imām Ṭāhir ibn al-Ḥasan ibn Ḥabīb"
                                                  Bl. 2a:
                                                  Titelblatt: "Kitāb Faiḍ al-ġaffār šarḥ mā ntuḫiba min al-Manār li-kātibihī Muḥammad ibn ʿAbdallāh at-Timirtāšī ..."

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 791
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00078988
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00078988 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden