Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3565 - 4
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3565
                                                Titel
                                                • Ḥāšiya ʿalā Ḥāšiyat Qūl Aḥmad ʿala 'l-Fawāʾid al-Fanārīya ʿalā Īsāġūǧī fi 'l-manṭiq
                                                Verfasser
                                                • Ḥāfiẓ Ibn-ʿAlī al-ʿImādī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3565: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • am Rand von f. 38b:
                                                  Ḥāšiyat ʿImād ʿalā Qūl Aḥmad
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ḥāšiya ʿalā Ḥāšiyat Qūl Aḥmad ʿala 'l-Fawāʾid al-Fanārīya ʿalā Īsāġūǧī fi 'l-manṭiq
                                                • حاشية على حاشية قول أحمد على الفوائد الفنارية على إيساغوجي في المنطق
                                                ↳ Varianten
                                                • حاشية عماد على قول أحمد على الفناري على إيساغوجي
                                                • Ḥāšiyat ʿImād ʿalā Qūl Aḥmad ʿalā l-Fanārī ʿalā Īsāġūǧī
                                                Thematik
                                                • Logik
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :am Rand von f. 38b
                                                  قوله حمدا لك الحمد هو الوصف بالجميل على الجميل الاختيارى على جهة التعظيم فلا بد فى الحمد من تحقق امور خمسة الاول حى متكلم ليكون حامدا والثانى حى مختار حى يصح ان يقع محمودا
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Ḥāfiẓ Ibn-ʿAlī al-ʿImādī
                                                • Ḥāfiẓ ibn ʿAlī al-ʿImād
                                                • حافظ بن علي العمادي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • s. Princeton (1977) Nr. 3172; Köprülü (1986) 3/Nr. 287
                                                  Der Verfasser ist höchst wahrscheinlich identisch mit dem in den Handschriften der Princeton University Library und der Maktabat Köprülü
                                                weitere Exemplare
                                                • Köprülü (1986) 3/Nr. 287
                                                  Princeton (1977) Nr. 3172
                                                  das Incipit der Handschriften dort beginnt mit einer Einleitung; diese fehlt in der Berliner Handschrift

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 4 Teile, T. 4
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • europäischer, hellbrauner Viertelledereinband; Ränder der Deckel und Buchrücken aus Leder; Deckelflächen mit einem Bezug aus Marmorpapier; Innenspiegel aus Papier; unten auf dem Innenspiegel des Voderdeckels folgender Stempel: "K 10.5.33"

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                  Papier ockerfarben
                                                Blattzahl
                                                • am Rand von f. 38b-41a
                                                Textspiegel
                                                • variierend
                                                Zeilenzahl
                                                • variierend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • diagonal geschrieben
                                                  Titel in Rot, Grundwerk eingeleitet mit rotem "qauluhū"
                                                Illustrationen
                                                • zwischen der Blattumrahmung und dem Schriftfeld des dritten Textes der Handschrift diagonal verlaufende schwarz bzw. rot konturierte Schriftfelder für den hier vorliegenden vierten Text

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • T. 1, f. 29a; T. 2, f. 37b: as-saiyid Mūsā Naẓīf Ibn-Muḥammad Saʿīd ḫwāǧa-i ṣinf-i ṯānī in ǧarāmḫāna-i Humāyūn
                                                • ج ١, ق ٢٩أ; ج ٢, ٣٧ب: السيد موسى نظيف بن محمد سعيد خواجۀ صنف ثاني در جرامخانۀ همايون

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1932
                                                • Vorbesitzer:in: Bergsträsser, Gotthelf (05.04.1886 - 1933)
                                                • Vorbesitzer:in: Bergsträsser, Gotthelf (05.04.1886 - 1933)
                                                • f. 1a:
                                                  Stempel: "G. Bergsträsser", darunter mit Bleistift geschrieben das Datum: "26.2.16."

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3565
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00078599
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00078599 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden