Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3131 - 3
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3131
                                                Titel
                                                • Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                Verfasser
                                                • Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3131: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya
                                                • شرح الرسالة العضدية
                                                ↳ Varianten
                                                • الرسالة الحنفية
                                                  شرح العضدية
                                                  شرح رسالة في آداب البحث لعضد الدين الإيجي
                                                • ar-Risāla al-Ḥanafīya
                                                  Šarḥ al-ʿAḍudīya
                                                  Šarḥ ar-Risāla fī ādāb al-baḥṯ li-ʿAḍudaddīn al-Īǧī
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                Thematik
                                                • Disputationslehre
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 31b
                                                  <لك الحمد> جعل الله مخاطباً تنبيها على القرب ولان اللايق بحال الحالمد ان يلاحظ المحمود اولا حاضراً مشاهدا ثم يحمده واستبان منه وجه تقديم لك على الحمد وان كان المقام لكونه مقام الحمد يقضى تقديمه ... <والمنة> من من عليه وما يقال من ان المنة منهية
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • kommentierende Randglossen außerhalb und innerhalb der zwei Felder der roten Blattumrahmung in der Hand des Schreibers; u.a. "minhīyāt" (Autorenmarginalien)
                                                  einige der Randglossen weisen Siglen auf
                                                  Zuordnung der Randglossen zu den entsprechenden Textstellen erfolgt mit Hilfe von roten Ziffern im Text und über der jeweiligen Randglosse
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ḥanafī, Mullā Muḥammad al- (gest. lebte im 9./16. oder 10./17. Jh.)
                                                  الحنفي، ملا محمد
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod. arab. 1751 - 3: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-BSB] Cod. arab. 2236 - 2: ar-Risāla al-Ḥanafīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-BSB] Cod. arab. 2594 - 5: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 2811 - 1: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 2813: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 2814: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 2815: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 2816: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Glaser 118 - 2: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (f. 1a الملا محمد حنفى)
                                                • [DE-SBB] Glaser 181 - 5a: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 4447 - 2: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 4471 - 2: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5135 - 2: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5252 - 13: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5261 - 3: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5329 - 1: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5338 - 3: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5460 - 3: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5640 - f. 31b-36a: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5688 - f. 39b-46a: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5856 - f. 42b-48b: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5969 - f. 161b-164b: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 6075 - f. 40b-46b: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 10214 - f. 1b-8b: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14885-2: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 402 - 3: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 870 - 3: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 46: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 109 - 6: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 205 - 7: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 920 - 1: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2815 - 2: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 8: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 150 - 1: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1366 - 1: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1718 - 6: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 509-5: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-UBFre] Hs. 1532,149: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 5296-97
                                                  Princeton (1977) Nr. 3348
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 335-36
                                                  VOHD XVIIB11 Nr. 281:2

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 6 Teile, T. 3
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • europäischer, brauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus Steinmarmor- oder Griesmarmorpapier; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 31a-7a
                                                Textspiegel
                                                • 7,7 x 15,3 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Grundwerk in Rot
                                                Illustrationen
                                                • rote Blattumrahmung, die zur äußeren Seite hin mit Hilfe eine doppelt rot umrahmten Spalte in zwei Felder geteilt ist
                                                  rote Schriftspiegelumrahmung, an der äußeren Längsseite der Schriftspiegelumrahmung zusätzlich eine rote Linie

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 37a: Mittwoch am frühen Morgen, 4. Šawwāl 1202/9. Juli 1788
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 37a: ʿAlī Ibn-Aḥmad Ibn-Aḥmad Ibn-ʿUṯmān Ǧānīgī

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1927
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Vorbesitzer:in: Yanko Hoči, İskender (1857 - 1917)
                                                  يانقو هوچي، اسكندر
                                                • Konvolut aus Zugangsnummern 1927.291-389, 402-416
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 31a:
                                                  Titel: "Hāḏā l-Kitāb Ḥanafīya"
                                                  Bl. 37a:
                                                  Titel: "Hāḏā l-Kitāb ʿAḍudīya"

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3131
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00078269
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00078269 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden