Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3131 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3131
                                                Titel
                                                • [Badʾ al-amālī mit türkischer Übersetzung]
                                                Verfasser
                                                • Ūšī, ʿAlī Ibn-ʿUṯmān al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3131: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Badʾ al-amālī mit türkischer Übersetzung]
                                                • [بدء الأمالي مع ترجمة باللغة التركية]
                                                ↳ Varianten
                                                • قصيدة بدء الأمالي
                                                  القصيدة اللامية في التوحيد
                                                  قصيدة يقول العبد
                                                • Qaṣīdat Badʾ al-amālī
                                                  al-Qaṣīda al-lāmīya fī t-tauḥīd
                                                  Qaṣīdat Yaqūl al-ʿabd
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 21b
                                                  <يقول العبد فى بدء الامالى * لتوحيد بنظم كاللالى>
                                                  فبعد الحمد لله المبراً ديرين توحيدا يجون انشاء ربى * عن الشبيه والنفصان طراً كسلك الدر بير نظم مقفاً
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ūšī, ʿAlī Ibn-ʿUṯmān al- (gest. 575/1179-80)
                                                  الأوشي، علي بن عثمان
                                                weitere Exemplare
                                                • ohne türkische Übersetzung:
                                                  Ahlwardt Nr. 2407-8
                                                  Basel (2001) Nr. 161:5
                                                  India Office (1877) Nr. 828:II
                                                  Leiden (1957) S. 269
                                                  Leipzig (1838) B. or. 25:8:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00000604
                                                  Leipzig (1906) Vollers 150:6, 891:21:
                                                  https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00000006
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00014485
                                                  Leipzig Ms. Gabelentz 54:14:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00012218
                                                  Prinecton (1977) Nr. 2260
                                                  Princeton (1987) Nr. 97
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 112-13
                                                  VOHD XVIIB4 Nr. 176:6
                                                  VOHD XVIIB5 Nr. 104-6
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 160-63
                                                  VOHD XVIIB7 Nr. 93
                                                  VOHD XVIIB8 Nr. 90:2
                                                  VOHD XVIIB9 Nr. 276:2
                                                  VOHD XVIIB10 Nr. 142
                                                  Wien (1970) Nr. 2091
                                                Anmerkungen
                                                • Auf Bl. 21a
                                                  die ersten sieben Verse der Kaside mit der gleichen türkischen Übersetzung; arabischer und türkischer Text in Schwarz mit schwarzer Vokalisation; Text ist auf den Kopf gestellt

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 6 Teile, T. 2
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • europäischer, brauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus Steinmarmor- oder Griesmarmorpapier; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 21a-27a
                                                Textspiegel
                                                • 9 x 15,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • Bl. 21a: 20
                                                  ab Bl. 21b: 19
                                                Spaltenzahl
                                                • 2

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Bl. 21a:
                                                  Gedicht in Schwarz mit Vokalisation
                                                  ab Bl. 21b
                                                  Verse des Gedichts in Rot mit schwarzer Vokalisation
                                                  türkische Übersetzung in Schwarz mit schwarzer Vokalisation
                                                Illustrationen
                                                • rote Blatt- und Schriftspiegelumrahmung, an der äußeren Längsseite der Schriftspiegelumrahmung zusätzlich eine rote Linie
                                                  eine rote Linie geht von äußeren oberen und unteren Ecke der Schriftspiegelumrahmung eines jedes Blattes zur entsprechenden Ecke der Blattumrahmung
                                                  zwischen den Halbversen eines jeden Blattes ist eine Lücke gelassen, so dass der Schriftspiegel quasi aus zwei rot umrandeten Spalten besteht
                                                  innerhalb der Spalten sind die arabischen Halbverse von der türksichen Übersetzung durch rote waagerechte Linien voneinander getrennt

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • T.1, f. 16a: ʿAlī Ibn-Aḥmad Ibn-ʿAlī al-Ǧānīgī

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1927
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Vorbesitzer:in: Yanko Hoči, İskender (1857 - 1917)
                                                  يانقو هوچي، اسكندر
                                                • Konvolut aus Zugangsnummern 1927.291-389, 402-416
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 21a:
                                                  Titel: "Hāḏ[ā] Kitāb-i Naẓīrī"; "Hāḏ[ā] Kitāb-i ʿAqāʾid-i amālī"
                                                  Bl. 21b:
                                                  Titel: "Hāḏ[ā] Kitāb-i ʿAqāʾid-i amālī"

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3131
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077930
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00077930 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden