Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14066 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14066
                                                Titel
                                                • Marāḥ al-arwāḥ
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Masʿūd, Aḥmad Ibn-ʿAlī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14066: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Marāḥ al-arwāḥ
                                                • مراح الأرواح
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f.1b
                                                  قال المفتقر الى الله الودود احمد بن على بن مسعود غفر الله له ولوالديه واحسن اليهما واليه <اعلم> ان الصرف ام العلوم والنحو ابوها ويقوى فى الدرايات داروها ويطغى فى الروايات عاروها
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende Randglossen
                                                  f. 1b-31a:
                                                  zahlreiche kommentierende Rand- und Interlinearglossen; kommentierende Randglossen z.T. in geometrischen Formen gestaltet, so z.B. in der Form eines Halbmondes oder in der Form eines Halbkreises mit schwarz konturierter, goldener Umrahmung
                                                  kommentierende Randglossen befinden sich sowohl im dafür vorgesehenen eingerahmten Feld als auch am Blattrand
                                                  rote und schwarze maṭlab-Vermerke im eingerahmten Feld für Glossen, einem extra dafür blau umrahmten Feld bzw. am Blattrand
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Masʿūd, Aḥmad Ibn-ʿAlī
                                                  ابن مسعود، احمد بن علي
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 6805-6
                                                  Köprülü (1986) 3/Nr. 651:1, 653:1
                                                  Leiden (1957) S. 192
                                                  Leipzig (1838) B. or. 51:3, B. or. 53:1:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00001010
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00001017
                                                  Leipzig (1906) Vollers 448:2:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00014036
                                                  Mailand (1975) Nr. LXXVII:A, LXXXII:A, CLXVII, CCCXXXVII:A
                                                  Mailand (1981) Nr. 97:V, 343:I, 372:I
                                                  München (1866) Nr. 750-57
                                                  Princeton (1977) Nr. 3648
                                                  Princeton (1987) Nr. 674
                                                  VOHD XVIIB1 Nr. 285-6
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 592
                                                  VOHD XXXVII5 Nr. 12:1
                                                  VOHD XVIIB12 Nr. 969
                                                  VOHD XVIIB13 Nr. 789
                                                  Yale (1956) Nr. A- 4-5

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 4 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • orientalischer, roter Teilledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken, Steg sowie Ränder der Deckel und der Klappe aus Leder; Deckel und Klappe mit einem Bezug aus Steinmarmor oder Griesmarmorpapier; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus rotem Gewebe
                                                Blattzahl
                                                • f. 1b-43a; Schaltzettel mit Glossen zwischen f. 10/11
                                                Textspiegel
                                                • 13 x 6,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 13
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Kapitelüberschriften und Leitwörter in Rot
                                                  weitere Leitwörter rot überstrichen
                                                Illustrationen
                                                • schwarz konturierte, goldene Schriftspiegelumrahmung
                                                  blaue Umrahmung des Feldes für Glossen, auf f. 31 a in Form eines Briefumschlags
                                                  f. 1b:
                                                  dekoratives Kopfstück, bestehend aus einem rechteckigen Feld mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus goldenen Blatt- und organgenen Blütenranken auf grünem Grund
                                                  f. 1b, 2a, 43a:
                                                  schwarz konturierte goldene Umrahmung für das Feld für Glossen mit einer roten Umrahmungslinie an der äußeren Seite
                                                  f. 18b, 23a, 25a, 25b:
                                                  Blumenmotive in Schwarz, Rot oder in Bunt

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 43a: 1260/1844-45
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 43a: Ḥasan Kāmil Ibn-al-ḥāǧǧ Sulaimān as-Safarīḥiṣārī (el-Seferihisari)

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • ExLibris Friedrich Spuhler
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 43a (im eingerahmten Feld für Glossen):
                                                  folgender Schreibervers:
                                                  كتبت كتابى بخط جميل بجهد كثير وعجز طويل * اخاف من الموت اذا جاء يوما يباع كتابى بشئ قليل

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14066
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077786
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00077786 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden