Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1121 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1121
                                                Titel
                                                • Masālik al-abṣār fī mamālik al-amṣār (al-ǧuzʾ al-ʿāšir)
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Faḍlallāh al-ʿUmarī, Aḥmad Ibn-Yaḥyā
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1121: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Masālik al-abṣār fī mamālik al-amṣār (al-ǧuzʾ al-ʿāšir)
                                                • مسالك الأبصار في ممالك الأمصار (الجزء العاشر)
                                                Thematik
                                                • Biographie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 2b
                                                  واذ قد انتهينا الى ذكر الادبا وانتهينا لنعازل بهم عيون الابنا فسنذكرهم علي ما قدمنا به القول من ذكر اعيان الوزرا وطوايف الكتاب والخطبا والشعرا ونبدا بالوزرا ثم بالكتاب لانهم منهم ولكنهم هم وان ناوا فى القسمة عنهم ولهذا ناتى بهم لفيفا
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Faḍlallāh al-ʿUmarī, Aḥmad Ibn-Yaḥyā (gest. 9. Ḏu 'l-Ḥiǧǧa 749/1. März 1349)
                                                  ابن فضل الله العمري، احمد بن يحيى
                                                weitere Exemplare
                                                • Yale (1956) Nr. A - 1185, 1267, 1354
                                                  s. GAL² 2/177 S 2/175

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 2 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • orientalischer, roter Halbledereinband mit Steg und Klappe; Deckel, Klappe und Innenspiegel der Klappe mit einem Bezug aus grünem Gewebe; Innenspiegel der Deckel und des Stegs aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 2a-75b
                                                Textspiegel
                                                • 12,5 x 19 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 23

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • "wa-minhum" und andere Leitwörter in Rot
                                                Illustrationen
                                                • Bl. 2a:
                                                  Titelblatt mit einem dekorativen Textfeld (rechteckiges Feld mit Haspel darunter) in Gold und Blau, an dessen linken Seite ein Randmedaillon angebracht ist.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1909
                                                • Beirut
                                                  • GND: 4005348-9
                                                • Verkäufer:in: Baroody, Murad
                                                • Preis: 15 Pfund / 307,50 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 3156; Ms. or. quart. 1121
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1b:
                                                  tabellenförmiges Namensverzeichnis von den Personen, zu denen es in diesem Band eine Biographie gibt, ohne Blattzahlangabe in der Hand des Schreibers

                                                  Stiftungseintrag (Bl. 2a):
                                                  Muḥammad Ibn-ʿAlī Ibn-ʿĪsā Ibn-Dāwūd Ibn-Šīrkūh Ibn-Muḥammad Ibn-Šīrkūh Ibn-Šāḏī stiftete die Hs. der Ḫizāna al-ǧaiyida ... in Kairo im Jahr 761/1359-60
                                                  Name des Stifters und das Jahr befinden sich oben auf der Seite, der stark verblasste eigentliche Eintrag unten auf der Seite

                                                  am oberen Rand von Bl. 2a, 4b, 8b (auch am rechten Rand), 9a, 19b, 59a: kurze waqf-Vermerke

                                                  Besitzer:
                                                  al-ḥāǧǧ Yūsuf (Bl. 2a)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1121
                                                Reproduktion (der Sammelhandschrift)
                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05273
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077563
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00077563 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden