Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 2318 - 3
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2318
                                                Titel
                                                • [Anthologie]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2318: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Anthologie]
                                                • [مقتطفات]
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Medizin
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • kurze Auszüge aus verschiedenen Texten zum Thema Medizin, darunter:

                                                  Bl. 94b-95a: ein kurzer Abriss mit an Mediziner gerichteten Aussagen von Hippokrates, beginnend: بسم الله الرحمن الرحيم <هذا ما عهد عليه ابقراط الحكيم الى اهل صناعة الطب> <قال> ابقراط واجب على من يريد الدخول في صناعة من الصناعات ان يعلم اولا ما تلك الصناعة

                                                  Bl. 96a-98b: Aussagen von Hippokrates darüber, was der eigenen Gesundheit zu- oder abträglich ist, beginnend: قال> بقراط الحكيم للنفس صحة وسقم وحيوة وموت فصحتها الحكمة وسقمها الجهل>

                                                  es folgt ein Gedicht, das Ibn Sīnā (hier: Abū ʿAlī Sīnā) / Avicenna (gest. 428/1036-7; GAL² 1/589-99 S 1/812-28) zugeschrieben wird, beginnend:
                                                  توق اذا استطعت ادخال مطعم على مطعم من قبل فعل الهواضم
                                                  وكل طعام يعجز السن مضغه فلا تبتلعه فهو شر المطاعم

                                                  daran schließen u.a. an:
                                                  kurze Auszüge vermutl. aus Avicennas Kanon der Medizin (al-Qānūn fī ṭ-Ṭibb, القانون في الطب) sowie dem Werk Kāmil aṣ-Ṣināʿa (كامل الصناعة) von ʿAlī ibn ʿAbbās al-Maǧūsī, das auf Bl. 103b mit dem Anfang von Kap. 6 des 4. Teils fortgesetzt wird (vgl. Angabe auf Bl. 98b; gest. 384/994; eine Hs. und Angaben zum Verfasser einzusehen unter: https://www.wdl.org/ar/item/9716/)
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 3 Teile, T. 3 (Auszüge aus verschiedenen Texten)
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • dunkelbrauner Lederband, die Buchdeckel mit beige-braunem Marmorpapier beklebt
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 94b-103b
                                                Textspiegel
                                                • variierend
                                                Zeilenzahl
                                                • variierend
                                                Spaltenzahl
                                                • die Gedichtverse sind zweispaltig angeordnet
                                                Kustoden
                                                • sporadisch

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Überstreichungen in Rot, verschiedene Wörter (zumeist zur Gliederung) rubriziert,
                                                  die Zeilen verlaufen z.T. diagonal,
                                                  einzelne Seiten sind dicht beschrieben;
                                                  verschiedene Hände.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 11.-12./17.-18. Jh.

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1926
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Vorbesitzer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Zugangsnummern 1926.259-266 als unberechnete Zugabe zu 1926.251-257

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2318
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1926618262
                                                Reproduktion (der Sammelhandschrift)
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Arabische Wissenschaften
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077446
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00077446 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden