Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 973 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 973
                                                Titel
                                                • Tartīb Fatāwa 'l-ʿallāma Zain-ad-Dīn Ibn-Nuǧaim al-Miṣrī
                                                Verfasser
                                                • Tamirtāšī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh at-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 973: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Tartīb Fatāwa 'l-ʿallāma Zain-ad-Dīn Ibn-Nuǧaim al-Miṣrī
                                                • ترتيب فتاوى العلامة زين الدين ابن نجيم المصري
                                                ↳ Varianten
                                                • Fatāwā Ibn Nuǧaim al-Miṣrī
                                                  Tartīb al-Fatāwā az-Zainīya fī maḏhab al-Ḥanafīya
                                                • فتاوى ابن نجيم المصري
                                                  ترتيب الفتاوى الزينية في مذهب الحنفية
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 2b
                                                  حمدا لك يا من ابرز العالم على حسن ترتيب ونظام وانشاء دعايم عوارف اهل المعارف فله الفضل العام ... وبعد فيقول شيخنا ... شمس الدين محمد بن الشيخ الامام العالم العلامة جمال الدين عبد الله بن المرحوم الشهابي احمد الخطيب لما كان كتاب الفتاوى المنسوبة الي استادنا شيخ الاسلام ... زين الدين بن نجيم المصري الحنفي ... عامله الله بلطفه الخفى كتابا مشتملا علي بعض اجوبة يحتاج اليها ... اردت ان ارتبها علي منوال الكتل الفقهية واجعلها على اسلوب المعتبرات الشرعية لتكون عونا لمن ابتلى بمنصيب الفتوي
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Tamirtāšī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh at- (1532 - 1596)
                                                  التمرتاشي، محمد بن عبد الله
                                                weitere Exemplare
                                                • Princeton (1977) Nr. 1175
                                                  VOHD XVIIB1 Nr. 213
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 239
                                                  VOHD XVIIB9 Nr. 285
                                                  VOHD XVIIB11 Nr. 261

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • orientalischer, hellbrauner Ledereinband; Steg und Klappe sind nicht mehr vorhanden; Buchrücken erneuert aus beige-farbenem Leder; Dekor der Deckel: Mandel mit aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken, geschwungene Eckfüllungen mit einem Ausschnitt des Mandelornaments, Umrahmung der Deckel aus einem ǧadwal-Muster; Innenspiegel aus Papier; auf dem Vorderdeckel ein Zettel mit der Aufschrift No. 23.
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 2a-56b
                                                Textspiegel
                                                • 8,5 x 16 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • "suʾila" und "aǧāba" in Rot, Überschriften der Rechtsfächer, nach denen die Fatwas sortiert sind, mit einer breiteren Rohrfeder geschrieben

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 56b: Sonntag, 12. Ǧumādā II 1097/6. Mai 1686
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 56b:
                                                  am Gericht der Stadt Nablus (بمحكمة مدينة نابلوس المحروسة), im Norden der West Bank
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • Bl. 56b: ʿAbd-al-Wāḥid ad-Dādaġī

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1905
                                                • Paris
                                                  • GND: 4044660-8
                                                • Verkäufer:in: Géjou, Élias (1894 - 1939)
                                                • Preis: 200 Franc / 162,40 Mark
                                                  Preis für Ms. or. quart. 972, 973, 974; Ms. or. oct. 972;
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 2a:
                                                  Titelseite, Inhaltsverzeichnis zum Werk

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 973
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077296
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00077296 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden