Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1342 - 3
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1342
                                                Titel
                                                • Šarḥ al-Waḍʿīya
                                                Verfasser
                                                • ʿAlī Qušču
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1342: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šarḥ al-Waḍʿīya
                                                • شرح الوضعية
                                                ↳ Varianten
                                                • شرح الرسالة العضدية
                                                  شرح رسالة في الوضع
                                                  شرح الرسالة الوضعية
                                                • Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya
                                                  Šarḥ Risāla fī l-waḍʿ
                                                  Šarḥ ar-Risāla al-waḍʿīya
                                                Thematik
                                                • Philosophie
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :S. 170
                                                  الحمد لله الذي خص الانسان بمعرفته اوضاع الكلام ومبانيه وجعل الحروف اصول مكلمته وظروف معانيه ... <وبعد> فلما شاع في الامصار وظهر ظهور الشمس في النهار الرسالة العضدية التى افادها المولي الامام المحقق والفاضل المدقق خاتم المجتهدين عضد الحق والدين اعلى الله درجته
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • S. 170-77:
                                                  Interlinearglossen in der Hand des Kopisten
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿAlī Qušču (gest. 879/1474-75)
                                                  علي قوشجي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Der hier vorliegende Kommentar wird auch dem Abū l-Qāsim ibn Abī Bakr al-Laiṯī as-Samarqandī (lebte um 888/1483-84; GAL² 2/247-48 2/194 S 2/259-60; Kaḥḥāla 8/103; Ziriklī 5/173) zugeschrieben; s. VOHD XVIIB1 Nr. 232.
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 5310
                                                  Köprülü (1986) 2/Nr. 1453, 3/Nr. 542:6
                                                  Leiden (1957) S. 313
                                                  Mailand (1975) Nr. CCCLI:A.1
                                                  Princeton (1977) Nr. 3424
                                                  Princeton (1987) Nr. 1273
                                                  VOHD XVIIB1 Nr. 232
                                                  VOHD XVIIB5 Nr. 256-58
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 499-501
                                                  VOHD XVIIB8 Nr. 107:2
                                                  VOHD XVIIB9 Nr. 39:1
                                                  VOHD XVIIB12 Nr. 831-33
                                                  VOHD XVIIB13 Nr. 650

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 6 Teile, T. 3
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • orientalischer, hellbrauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken erneuert aus rotem Gewebe, auf dem die Reste des alten Buchrückens angebracht sind; Ornamentik der Deckel in Ritztechnick und Blindpressung: Umrahmung aus fünf Linien, in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung als Blumenranken und zwei Blütenanhängern; die Klappe nimmt die Ornamentik der Deckel auf, zur Spitzseite hin ein Blütenanhänger; Rücken umrahmt mit fünf Linien; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • S. 170-215
                                                Textspiegel
                                                • 6,5-7 x 13 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Passagen des Primärtexts in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • S. 215: Mittwoch, 30. Raǧab 1241/10. März 1826
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • S. 215: Muḥammad Abū Kurāt ar-Raḥmānī [aš-Šāfiʿī]

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1920
                                                • Leipzig
                                                  • GND: 4035206-7
                                                • Verkäufer:in: Markert & Petters (Leipzig) (geb. 1919)
                                                • Preis: 78 Mark
                                                  Buchhändler

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1342
                                                Reproduktion (der Sammelhandschrift)
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077238
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00077238 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden