Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 905 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 905
                                                Titel
                                                • [Literarische Anthologie]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 905: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Literarische Anthologie]
                                                • [گلچین شعر]
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Sammlung von Gedichten  verschiedenen Inhalts, zumeist sufische Refrains (tarǧīʿāt) von 26 Verfassern (Fuad)
                                                  Bl. 243a: Ḥikāyat-i ʿAǧība حکایت عجیبه
                                                  Bl. 108b, 266b-267a: Qudrat-i kirdigār mībīnam  قدرت کردگار می بینم  (Sechs Verse des Gedichts, die bei Browne III, S. 465-7 fehlen) (Fuad)
                                                  Bl. 224b: Mutaʿaliq bi-ṭibb متعلق بطب   (Die Medizin betreffende 28 Verse von Ibn Sīnā)
                                                  Bl. 240a: Beschreibung über die Zusammensetzung von Tinten (Fuad)
                                                  Bl. 240b: Mitteilungen über den Koran (Fuad)
                                                Vollständigkeit
                                                • Schluss fehlt
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • vereinzelt, Bl. 71b, B. 132-133, Bl. 237-245 und Bl. 257-259
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Verfasser der einzelnen Auszüge:
                                                  Bl. 37a, 52b, 207b: Šaiḫ Awḥadī Kirmānī شیخ اوحدی کرمانی
                                                  Bl. 45b, 262b: Maulānā Faḍl-allāh مولانا فضل الله
                                                  Bl. 48a, 132a, 137a, 245a: Sayyid Nasīmī سید نسیمی
                                                  Bl. 56b, 75b, 80a: Šaiḫ-i ʿIrāqī شیخ عراقی
                                                  Bl. 62a, 243a, 271a: Šams-i Tabrīzī (Taḫallus) (تخلص) شمس تبریزی
                                                  Bl. 66a: Mawlānā Ašraf مولانا اشرف
                                                  Bl. 70a: Ibn Ḫusraw ابن خسرو
                                                  Bl. 71b, 150a: Mawlānā Nāṣir-i Buḫārī مولانا ناصر بخاری
                                                  Bl. 74a: Mawlānā Qadīmī مولانا قدیمی
                                                  Bl. 84a, 87b, 91b: Mawlānā Ḥusain-i Ḫwārazmī مولانا حسین خوارزمی
                                                  Bl. 94b, 132a-b: Šaiḫ Saʿdī Šīrāzī شیخ سعدی شیرازی
                                                  Bl. 102a, 120b: Ḫwāǧa Salmān خواجه سلمان
                                                  Bl. 104b, 140b, 241a, 246b: Mawlānā Muḥammad-i Maġribī مولانا محمد مغربی
                                                  Bl. 108b, 266b-268a: Saiyyid Niʿmatallāh سید نعمت الله
                                                  Bl. 119b: Mawlānā Ṭālib مولانا طالب
                                                  Bl. 124b: Amīr Saiyyid Qāsim Anwār امیر سید قاسم انوار
                                                  Bl. 133a, 266a, 268b: Kamāl-i Fārsī کمال فارسی
                                                  Bl. 153a: Ibn-i Yamīn ابن یمین
                                                  Bl. 162b-206b, 225b-239b: Ḫayyām خیام
                                                  Bl. 206b: Šaiḫ Saʿad-ad-Dīn Ḥamūy شیخ سعد الدّین حموی
                                                  Bl. 224b-225a: Bū ʿAlī al-Ḥakīm بو علی الحکیم
                                                  Bl. 246b, 248a: ʿAṭṭār عطار
                                                  Bl. 247a: Nāṣir Ḫusraw ناصر خسرو
                                                  Bl. 251b: Ḥaḍrat-i Mawlānā حضرت مولانا
                                                  Bl. 262a: Ḫāqānī خاقانی

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile, T. 2
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Dunkelbrauner Ledereinband mit verstärktem Rücken. Marmorierte Innenspiegel der Deckel mit verstärkter Verbindung zum Buchblock und Schreibübungen.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Zustand
                                                • Den Kustoden und der Original-Paginierung zufolge, Lücken zwischen: Bl. 152- 153 (3 Bl.), Bl. 153 und 154 (6 Bl.), Bl. 155 und 156 (7 Bl.), Bl. 157 und 158 (7 Bl.), Bl. 159 und 160 (6 Bl.), Bl. 161 und 162 (7 Bl.), 256 und 257 (8 Bl.). Die Blätter sind zum Teil falsch eingebunden, so gehören Bl. 137 nach Bl. 133, Bl. 134-136 nach 256. Die letzten Blätter sind beschmutzt. (Fuad)
                                                  Von Bl. 153 ist ein Stück abgebrochen und zwischen die Blätter gelegt.
                                                Blattzahl
                                                • 234
                                                Textspiegel
                                                • 9 x 12 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 14
                                                Spaltenzahl
                                                • größtenteils 2
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Nastaʿlīq-i kuhan. Überschriften in rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1901
                                                • Verkäufer:in: Meissner, Bruno (25.04.1868 - 13.03.1947)
                                                • Preis: 600 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 3020-3031; Ms. or. oct. 903-935; Ms. or. quart. 899-929, 936
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 37a, 45b, 53a, 56b, 59b, 62a, 66a, 70a, 84a, 87b, 91b, 110a, 111b, 119b, 121a, 124b, 129a, 132a, 133a: Besitzerstempel, stark verwischt, unleserlich

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 905
                                                Reproduktion (der Sammelhandschrift)
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 5
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00076538
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00076538 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden