Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1927 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1927
                                                Titel
                                                • Anfaʿ al-wasāʾil ilā taḥrīr al-masāʾil fi 'l-furūʿ
                                                Verfasser
                                                • Ṭarsūsī, Ibrāhīm Ibn-ʿAlī aṭ-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1927: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Anfaʿ al-wasāʾil ilā taḥrīr al-masāʾil fi 'l-furūʿ
                                                • أنفع الوسائل إلى تحرير المسائل في الفروع
                                                ↳ Varianten
                                                • al-Fatāwī aṭ-Ṭarsūsīya
                                                • الفتاوي الطرسوسية
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 13b
                                                  الحمد لله الذى نور قلوب العلماء بمصابيح خلاصة الرعاية وخصم بكشف الاسرارفاصحت هممهم العلية تسموا الى غاية النهاية ... <قال> العبد الضعيف ابراهيم بن على بن احمد الطرسوسى ... لما رايت المسائل الواقعات فى المحاكمات متفرقة فى الكتب ويحصل عند الكشف عنها غاية التعب ... استخرت الله تعالى فى جمع المسائل المشار اليها وترتيبها على ترتيب كتب الفقه
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende und kommentierende Randglossen; maṭlab-Vermerke (Kopist); in Rot Vermerk von wichtigen Sachverhalten im Text (Kopist); Wiederholung der masʾala-Überschriften in Rot am Rand an entsprechender Stelle im Text (Kollationator)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ṭarsūsī, Ibrāhīm Ibn-ʿAlī aṭ- (1321 - 1358)
                                                  الطرسوسي، ابراهيم بن علي
                                                weitere Exemplare
                                                • Basel (2001) Nr. 108
                                                  Köprülü (1986) Nr. 1/539
                                                  München (1866) Nr. 311
                                                  Princeton (1977) Nr. 1077
                                                  s. GAL² 2/95 S 2/87

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 3 Teile, T. 2
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Europäischer, rötlich brauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus Buntpapier; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 5b-138b; Bl. 9b-12b: unbeschrieben
                                                Textspiegel
                                                • 11 x 19,8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter in Rot, Überschriften teils in Rot, teils rot überstrichen, weitere Leitwörter und –phrasen rot überstrichen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1931
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 240 Ltq
                                                  Preis für Zugangsnummern 1931.241-242
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 5b-7b:
                                                  in der Hand des Schreibers Inhaltsverzeichnis zum Werk als Fließtext; al-masʾala in Rot und teilweise zusätzlich der Konsonant „sīn“ rot überstrichen; unter dem Wort al-masʾala Blattzahlangabe in der Hand des Kollationators; am Blattrand in der Hand des Kollationators Ergänzung von wichtigen Sachverhalten auf bestimmten Seiten im Text mit Blattzahlangabe in Rot darunter

                                                  Bl. 7b-8b:
                                                  Fāʾida ǧalīla in der Hand des Kopisten: Rechtsentscheid über die Bedingungen der Stifter, die Šams-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Amīr Ḥāǧǧ al-Ḥanafī in der Hand von ʿIzz-ad-Dīn Muḥammad al-Ḥāṣirī al-Ḥanafī überlieferte
                                                  Incipit:
                                                  رايتها بخط ... الشيخ شمس الدين محمد بن امير حاج الحنفى ... ذكر انه نقلها من خط ... الشيخ عز الدين محمد الحاصرى الحنفى رح الحمد لله اذا اسئل عن مسئلة فيها شرط واقف لم يحل له ان يلزم العمل له ان يلزم العمل به على الاطلاق ختى ينظر فى ذلك الشرط فان كان يخالف حكم الله ورسوله فلا حرمة له ولا يحل تنفيذ وان لم يخالف حكم الله ورسول فلينظر هل فيه قربة او رجحان عند الشارع

                                                  Bl. 13a:
                                                  Titelblatt: „Kitāb Anfaʿ al-wasāʾil ilā taḥrīr al-masāʾil fī l-furūʿ taʾlīf aš-šaiḫ al-imām al-ʿallāma qāḍī l-quḍāt Naǧmaddīn Abī Isḥāq Ibrāhīm ibn aš-šaiḫ al-imām al-ʿallāma qāḍī l-quḍāt ʿImād-ad-Dīn Abi-ʾl-Ḥasan ʿAlī Ibn-aš-šaiḫ al-ʿālim al-marḥūm Šihāb-ad-Dīn Abi-ʾl-ʿAbbās Aḥmad aṭ-Ṭarasūsī al-Ḥanafī taġammadahū llāh taʿālā bi-raḥmatihī wa-askanahū fasīḥ ǧanna bi-Muḥammad wa-alihī wa-ṣaḥbihī“
                                                  Angaben zum Werk Anfaʿ al-wasāʾil ilā taḥrīr al-masāʾil fī l-furūʿ, entnommen Ḥāǧǧī Ḫalīfa (s. 1/Nr. 1276, S. 464)
                                                  Biographische Angaben zu aṭ-Ṭarasūsī, entnommen dem Tāǧ at-tarāǧim fī ṭabaqāt al-Ḥanafīya von Zain-ad-Dīn Abu-ʾl-Faḍl al-Qāsim Ibn-ʿAbdallāh Ibn-Quṭlūbuģā al-Ḥanafī as-Sūdūnī (gest. 879/1474-75; GAL² 2/99-100 S 2/93; Kaḥḥāla (1414/1993) 2/648)
                                                  Auflistung von Werken, die aṭ-Ṭarasūsī verfasste
                                                  Angabe, entnommen Ḥāǧǧī Ḫalīfa, dass Muḥammad Ibn-Muḥammad az-Zuhrī al-Ḥanafī einen Kommentar zum Anfaʿ al-wasāʾil ilā taḥrīr al-masāʾil fī l-furūʿ verfasste unter dem Titel Kifāyat as-sāʾil min Anfaʿ al-wasāʾil (s. GAL S 2/86); gemäß dem Kolophon der Handschrift im Besitz der Ǧāmiʿat al-Malik Saʿūd lautet die Nisaba des Kommentators az-Zuhairī und er beendete seinen Kommentar am Donnerstag, 13. Šaʿbān 903/6. April 1498 (S. 148; https://al-mostafa.info/data/arabic/depot/gap.php?file=m012893.pdf)

                                                  Bl. 138b: Kollationsvermerk

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1927
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00076314
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00076314 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden