Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 1845 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1845
                                                Titel
                                                • Dīwān Ibn-al-Fāriḍ
                                                Verfasser
                                                • Ibn-al-Fāriḍ, ʿUmar Ibn-ʿAlī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1845: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Dīwān Ibn-al-Fāriḍ
                                                • ديوان ابن الفارض
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                • Mystik
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Gedichtsammlung mystischen Inhalts
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang fehlt
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1a
                                                  (...) احق بها واهلها وحصل نورها يتوقد من شجرة مباركة وهو النور المحمدي
                                                  :das Gedicht auf Bl. 1b beginnt
                                                  سايق الاظعان يطوي البيد طي * منعما عرج على كثبان طي *
                                                  وبذات الشيح عني ان مررت * بحي من عريب الجزع حي *
                                                  وتلطف واجر ذكري عندهم * علهم ان ينظروا عطفا الي *
                                                  :und das nachfolgende auf Bl. 6a
                                                  * صد حمى ظمئي لماك لماذا * وهواك قلبي صار منه جذاذا **
                                                  * ان كان في تلفي رضاك صبابة * ولك البقاء وجدت فيه لذاذا **
                                                  * كبدي سلبت صحيحة فامنن على * رمقي بها ممنونة افلاذا **
                                                  :auf Bl. 7b beginnt das folgende Gedicht
                                                  نعم بالصبا قلبي صبا لاحبتي * فيا حبذا ذاك الشذا حين هبت *
                                                  سرت فاسرت للفؤاد غدية * احاديث جيران العذيب فسرت *
                                                  مهينمة بالروض لدن رداؤها * بها مرض ن شانه برء علتي *
                                                  es folgen weitere Gedichte aus dem Dīwān Ibn al-Fāriḍ
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Ergänzung ausgelassener Verse am Rand
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Fāriḍ, ʿUmar Ibn-ʿAlī (04.11.576/23.30.1181 - 02.05.632/23.01.1235)
                                                  ابن الفارض، عمر بن علي
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin (Ahlwardt) Nr. 7713-4
                                                  Köprülü (1986) 1/621
                                                  Leiden (1957) S. 63
                                                  Mailand (1975) Nr. CIC
                                                  München (1866) Nr. 519 und 520
                                                  Princeton (1977) Nr. 4102
                                                  Princeton (1987) Nr. 136
                                                  VOHD XVIIB1 Nr. 359 (hier auch einige weitere Hss. genannt)
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 692
                                                  VOHD XVIIB9 Nr. 262/1
                                                  Wien (1970) Nr. 4493-5
                                                  Yale (1956) Nr. 300-1
                                                  siehe auch: GAL² 1/305 und S 1/462-3

                                                  als Druck einsehbar unter: https://ia600604.us.archive.org/4/items/dewan-ebn-alfard/dewan-ebn-alfard.pdf

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 4 Teile, T. 1
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 1a-53b
                                                  (Bl. 33a wurde nicht beschrieben; Gedicht auf Bl. 33b fortgesetzt mit korrektem Textanschluss)

                                                  vereinzelt fehlen Seiten, z. B. zwischen Bl. 46b und 47a, zwischen Bl. 48b und 49a, zwischen 49b und 50a sowie nach Bl. 53b (hier wurde das Gedicht jedoch am Seitenrand zu Ende gebracht)
                                                Textspiegel
                                                • ca. 7,5 x 13 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Zwischenüberschriften rubriziert, teils auch die eingeschobenen Anmerkungen zwischen einzelnen Gedichten,
                                                  auf Bl. 1a/b und 51a ist u. a. das Wort Allāhumma rubriziert,
                                                  Trennzeichen: rote Tropfen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1920
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein, Alexander
                                                • Vorbesitzer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                • Preis: 120 Mark
                                                  Preis für Zugangsnummern 1920.5-11

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1845
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00075676
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00075676 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden