Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1879 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1879
                                                Titel
                                                • Qawāʿid al-aḥkām fī maʿrifat masāʾil al-ḥalāl wal-ḥarām
                                                Verfasser
                                                • Ḥillī, al-Ḥasan Ibn-Yūsuf al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1879: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Qawāʿid al-aḥkām fī maʿrifat masāʾil al-ḥalāl wal-ḥarām
                                                • قواعد الاحكام في معرفة مسائل الحلال والحرام
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Die Blätter der Handschrift sind wahrscheinlich nicht in der richtigen Reihenfolge in den Einband gebunden worden, da es üblich ist, dass die Bücher über Almosen, Fasten, Pilgerfahrt und den Heiligen Krieg im Anschluss an das Buch über das Gebet folgen .
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  الحمد لله على سوابغ النعماء ... <اما بعد> فهذا كتاب قواعد الاحكام فى معرفة الحلال والحرام اخصت فيه لب التادى خاضة وبينت فيه قواعد احكام لخاصة اجابة لالتماس الى ... <كتاب الطهارة> فيه مقاصد الاول فى المقدمات وفيه فصول فى انواعها الطهارة غسل بالماء او مسح بالتراب متعلق بالبدن على وجه له صلاحية التاثير فى العبادة
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende und kommentierende Randglossen
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Bl. 1b:
                                                  كتاب الطهارة
                                                  Bl. 10b:
                                                  كتاب الصلوة
                                                  Bl. 20b:
                                                  كتاب الامانات
                                                  Bl. 36b:
                                                  كتاب الاجارة
                                                  Bl. 53b:
                                                  كتاب الوقوف والعطايا
                                                  Bl. 91b:
                                                  كتاب النكاح
                                                  Bl. 102b:
                                                  كتاب الزكوة
                                                  Bl. 108a:
                                                  كتاب الصوم
                                                  Bl. 111b:
                                                  كتاب الحج
                                                  Bl. 123b:
                                                  كتاب الجهاد
                                                  Bl. 131a:
                                                  كتاب المتاجر
                                                  Bl. 146a:
                                                  كتاب الدين
                                                  Bl. 175a:
                                                  كتاب الفراق
                                                  Bl. 190b:
                                                  كتاب العتق
                                                  Bl. 205a:
                                                  كتاب الايمان
                                                  Bl. 213b:
                                                  كتاب الصيد والذبايح
                                                  Bl. 219a:
                                                  كتاب الفرايض
                                                  Bl. 236b:
                                                  كتاب القضاء
                                                  Bl. 258a:
                                                  كتاب الحدود
                                                  Bl. 269b:
                                                  كتاب الجنايات
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ḥillī, al-Ḥasan Ibn-Yūsuf al- (1250 - 1326)
                                                  الحلي، الحسن بن يوسف
                                                weitere Exemplare
                                                • British Library (1995a) Nr. 222-24
                                                  Leiden (1952) 272
                                                  Princeton (1977) Nr. 1563
                                                  Princeton (1987) Nr. 894
                                                  s. GAL² 2/211 S 2/207

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • europäischer, brauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus Steinmarmor- oder Griesmarmorpapier; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 1a-298b
                                                Blattformat
                                                • 17,5-18 x 27,5 cm
                                                  Bl. 1b-13b: 16-17 x 26,2-27 cm
                                                Textspiegel
                                                • 11,5 x 18,5 cm
                                                  Bl. 1b: 12-12,5 x 22,9 cm
                                                  Bl. 5a: 14 x 22,5 cm
                                                  Bl. 5b: 13,5-14 x 21,2 cm
                                                  Bl. 6a: 13-13,8 x 22,2 cm
                                                  Bl. 6b: 11,5-13,5 x 20 cm
                                                  Bl. 212a: 12,7 x 23,5 cm
                                                  Bl. 212b: 11,6- 12,7 x 24,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 27; Bl. 1b; 24, Bl. 5a: 29, Bl. 5b:27, Bl. 6a: 23, Bl. 6b: 14, Bl. 212a: 24, Bl. 212b: 29

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften und Leitwörter in Rot bzw. größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben
                                                  Abkürzungen in Rot mit zusätzlicher roter Überstreichung

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • Bl. 1b: Ergänzung von einer jüngeren Hand Bl. 5a-6b: Ergänzung von einer anderen jüngeren Hand

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1931
                                                • Kairo
                                                  • GND: 4029236-8
                                                • Verkäufer:in: Zakī‏ al-Kurdī‏, Faraǧallāh
                                                • Preis: 250 äg. Pfund
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: am Blattrand Kollationsvermerke in der Hand desjenigen Nutzers, der das Titelblatt geschrieben hat, auf dem er darauf hinweist, dass er den Text von Anfang bis zum Ende "beim Verfasser" gelesen habe, siehe unten

                                                  Bl. 1a:
                                                  Titelblatt: "Qawāʿid al-ʿAllāma ibn al-Muṭahhar al-Ḥillī al-maʿrūf bi-Šaiḫ aš-Šīʿa maqrūʾ min awwalihī li-āḫirihī ʿalā l-muʾallif kamā huwa muṣarraḥ bihī fī kull ṣafḥa"

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1879
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00075586
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00075586 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden