Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 896 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 896
                                                Titel
                                                • Bahāristān
                                                Verfasser
                                                • Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 896: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Bahāristān
                                                • بهارستان
                                                ↳ Varianten
                                                • Rauḍat al-aḫyār wa tuḥfat al-abrār
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Vollständige Abschrift des 892 / 1486 vollendeten, bekannten Werkes Bahāristān von Ǧāmī. (Fuad)
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 3b
                                                  جو مرغ امر ذی بالی ز آغاز  |  نه از نیروی حمد آید به پرواز
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • zahlreiche in kleiner, zierlicher Schrift und türkischer Sprache.
                                                  Bl. 3a: "Anmerkung in türkischer Sprache über die Kommentare und Glossen am Rande des Heftes. Demnach sind sie von einem gewissen Qaṣṭamūnī Bakir Čalabī geschrieben und durch Aḥmad Čalabī Beg ergänzt." (Fuad)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad (23. Šaʿbān 817/7. November 1414 - 18. Muḥarram 898/9. November 1492)
                                                  جامي، نور الدين عبد الرحمن بن احمد
                                                weitere Exemplare
                                                • Ms. or. oct. 3459, VOHD XIV, 1 # 11
                                                  Bankipore 2, # 17
                                                  Moghadam # 44-45
                                                  Blochet 3, # 1406, 1676, 1742-1754
                                                  Blochet 4, # 2165, 2465
                                                  Munzawī 5, 3535
                                                  Ḥuǧǧatī-Dāniš Pažūh, 17
                                                  Brit. Mus. Or. 5096: Pažūh / Afšār, 671
                                                  Mehrmals gedruckt, zuletzt: Teheran 1348 / 1969 (Maẓāhirī, 109) (Fuad)
                                                Übersetzungen
                                                • O. M. v. Schlechta-Wssehrd: Der Frühlingsgarten, Wien 1846
                                                  H. Massé: Le Béharistan, Paris 1925
                                                Editionen/Literatur
                                                • s. VOHD XIV, 1 # 11.
                                                Anmerkungen
                                                • Auf Bl. 82b sind arabische Wörter in arabischer Sprache erklärt. (Fuad)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Brauner Halbledereinband mit grünen, gemusterten Pappdeckeln und grüner Pappklappe.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • Die Blätter sind besonders am Anfang und am Ende stark vergilbt und durch Wasserflecken beschädigt, jedoch ohne Textverlust.
                                                Blattzahl
                                                • 77; Bl. 3a-81b, arabische Zählung von 1-77
                                                Textspiegel
                                                • 7,5 x 12,5 cm, schwarz, golden und blau eingerahmt
                                                Zeilenzahl
                                                • 15
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Gut lesbare und schöne Schrift. Interpunktion und Überschriften in Rot. ʿUnwān auf Bl. 3b in Blau, Gold, Schwarz, Gelb und Rot fein verziert.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • Bl. 81b

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1901
                                                • Paris
                                                  • GND: 4044660-8
                                                • Verkäufer:in: Géjou, Élias (1894 - 1939)
                                                • Preis: 100 Franc
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 3a: Vermerke früherer Eigentümer in arabischer und türkischer Sprache u.a. von Rustam ibn Aḥmad, Aḥmad bin ʿAbdallaṭīf und Besitzerstempel von Aḥmad ibn ʿAbdallaṭīf, Anas Aḥmad, Ḥaǧǧī Muḥammad und zwei stark verwischte unlesbare Stempel. (Fuad)
                                                  Weitere Besitzerstempel: al-faqīr Aḥmad ibn ʿAbdallaṭīf 999 / 1590-91 (Bl. 38a, 51a, 62a, 74a, 81a), al-ʿabd Ḥāǧǧī Muḥammad (Bl. 40a, 81b). Bl. 81b enthält noch einen kleineren aber unleserlichen Stempel. (Fuad)
                                                  Bl. 81b: "Am Rande rechts eine Anmerkung in arabischer Sprache: Todesdatum des Farruḫ Ḫalīfa, Vorbeter der al-Ḥašr-Moschee in Damaskus 984 / 1576-77." (Fuad)
                                                  Unter dem Kolophon: zwei persische Verse. (Fuad)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 896
                                                Reproduktion (der Sammelhandschrift)
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 3
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00075569
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00075569 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden