Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 1248 - 3
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1248
                                                Titel
                                                • Ǧām-i gītīnamā
                                                Verfasser
                                                • Maibudī, Ḥusain Ibn-Muʿīn-ad-Dīn al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1248: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Bl. 152a:
                                                  Ǧām-i Gītīnumā
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ǧām-i gītīnamā
                                                • جام گیتی نما
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                                • Philosophie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • "Eine kurze philosophische Schrift, die gewöhnlich Qaḍī Mīr Ḥusain b. Muʿīnuddīn Maibudī mit dem Taḫallus Manṭqī (gest. 910 / 1505) zugeschrieben wird. Das Werk enthält eine Fātiḥa, 30 Maqṣads und eine Ḫātima" (Sharaf). Beim 20. Maqṣad bricht das Werk ab und wird im 23. wieder nach 1 1/2 leeren Blättern wieder aufgenommen.
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 152a
                                                  سپاس حکیمی را که افکارحکما و انظار علما در کنه معرفت او متحیر و پریشانند
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • mehrere vermutlich von der Hand des Schreibers
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Maibudī, Ḥusain Ibn-Muʿīn-ad-Dīn al- (14XX - 1504)
                                                  الميبدي، حسين بن معين الدين
                                                weitere Exemplare
                                                • British Museum Add. 7720, III, Rieu II, S. 812b
                                                  Kašf aẓ-ẓunūn, ed. 1941, Istanbul, Bd. 1, Sp. 533
                                                  India Office Library Ross & Browne, S. 156 # 256.3
                                                  Ivanow 1926, S. 351 # 494
                                                Anmerkungen
                                                • In VOHD 14,1, S. 166 # 206, einem Katalogeintrag zu einem Kommentar zum vorliegenden Werk, wird auf Rieu III, S. 1096b verwiesen. Dort ist als Autor eines Werkes desselben Namens ein "Ratan Singh, takh. Zaḥmatī" ausgewiesen,der es "A.H. 1216" geschrieben habe, mit Verweis auf Or. 2068, fol. 12, einer Liste von verschiedenen Handschriften, Rieu III, S. 1061a. Zu diesem Autor s. Rieu III, S. 962a.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 8 Teile, T. 3
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Brauner Ledereinband mit blind gepresster Vignette mit Anhängern mit floralem Muster und geometrischen Formen und Rahmen auf beiden Buchdeckeln, Innenseiten mit rosa Papier beklebt, das mit geometrischen Scherenschnittmustern versehen ist.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • gut
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • vorhanden
                                                Blattzahl
                                                • 9, Bl. 152a-161a, Bl. 157b unbeschrieben
                                                Textspiegel
                                                • 8,7 x 15 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Kapitelzählung, Überstreichungen und Zeichnungen in Rot
                                                Illustrationen
                                                • Bl. 154b, 155b und 156a Zeichnungen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Donnerstag, letzte Dekade des Monats Ḏū-l-qaʿda 1269/August-September 1853
                                                Kolophon
                                                • Bl. 161a

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1912
                                                • Berlin (Berlin, Prinz Louis Ferdinand Str.)
                                                  • GND: 4005728-8
                                                • Verkäufer:in: Mayer & Müller (geb. 1872)
                                                • Preis: 80 Mark
                                                  Buchhändler
                                                  Preis für Ms. or. oct. 1240, 1244-1248; Ms. or. quart. 1156, 1157

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1248
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00075399
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00075399 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden