Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 2977-5
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2977
                                                Titel
                                                • Asrār aš-šahāda
                                                Verfasser
                                                • Raštī, Kāẓim Ibn-Qāsim ar-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2977: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Asrār aš-šahāda
                                                • اسرار الشهادة
                                                Thematik
                                                • Philosophie
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Auf Befehl seines Lehrers ʿAbdalwahhāb al-Qazwīnī verfaßter Traktat über die Philosophie
                                                Vollständigkeit
                                                • unbestimmbar
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (Bl. 196a):
                                                  الحمد لله رب العالمين [...] اما بعد فيقول [...] كاظم [...] ان [...] مولانا حاجي عبد الوهاب القزويني [...] قد امرني ان املي كلمات اظهر بها سر الحقيقة في وقعة الطفوف
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern korrigierende Glossen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Raštī, Kāẓim Ibn-Qāsim ar- (1212/1797-98 - 1259/1843-44)
                                                  الرشتي, كاظم بن قاسم
                                                Anmerkungen
                                                • Hervorhebungen durch rote Überstreichungen

                                                  Es folgen:
                                                  Bl. 210b-214b: Kāẓim b. Qāsim, Risāla fī dalālat aš-šarʿīya al-aṣlīya wal-farʿīya wa-tahḏīb al-aḫlāq
                                                  Bl. 221a-223a: Aḥmad b. Zainaddīn, Risāla fī bayān maʿnā īyāka naʿbudu wa-īyāka nastaʿīn; ein anderer Kommentar zur Eingangssure von Aḥmad b. Zainaddīn m.d.T. Tafsīr īyāka naʿbudu befindet sich auf Bl. 183a-187a
                                                  Bl. 223b-228b: Aḥmad b. Zainaddīn, Risāla fī bayān ʿalāmat al-faqīh al-muǧtahid wa-maʿrifatuhū
                                                  Bl. 229a-239b: Aḥmad b. Zainaddīn, Risāla qadarīya ʿalā taqrīr as-Saiyid aš-šarīf; der kommentierte Grundtext beginnt in der Hs. wie folgt:
                                                  قال السيد الشريف اعلم ان مسئلة القدر في الافعال الاختيارية للعباد من الغوامض; Kommentar zu Glossen Ǧurǧānīs zu einem Werk über die Frage der Willensfreiheit
                                                  Bl. 239b-243a: Aḥmad b. Zainaddīn, Risāla fī šarḥ ḥudūṯ al-asmāʾ, beginnend:
                                                  اما بعد فيقول [...] احمد بن زين [...] التمس مني الابن الروحاني [...] علي بن المقدس الصالح بن يوسف [...] ان اكتب على هذا الحديث الاتي ما يحضرني
                                                  Bl. 244a-257a, Aḥmad b. Zainaddīn (?), Risālat at-tasdīd (Papierschäden - dadurch Textverlust auf Bl. 243b-244b; am 25. Ǧumādā II. 1257/August 1841 in Karbalāʾ vollendet), beginnend:
                                                  اما بعد فهذه كلمات ذات تبيين كشفت بها النقاب عن وجه الحق المبين
                                                  Bl. 257b-277b, Kāẓim b. Qāsim, Suʾāl baʿḍ al-ʿulamāʾ fī l-ḫilqa; der Traktat enthält auch Exkurse über weitere Themen der Theologie

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • weit über 30 Werke, T. 5
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Polychromer Lackeinband, Rücken in hellbraunem Leder
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 196a-210b
                                                Blattformat
                                                • wie T. 1
                                                Zeilenzahl
                                                • 23

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1257/1841-2
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Karbalāʾ
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Zain-al-ʿĀbidīn
                                                • زين العابدين

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1930
                                                • Kerbela
                                                  • GND: 4206813-7
                                                • Verkäufer:in: Šahrastānī, as-Saiyid Hibat-ad-Dīn Ṣāliḥ
                                                  شهرستاني، السيد هبة الدين صالح
                                                • Preis: 24 Rupee

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2977
                                                Reproduktion (der Sammelhandschrift)
                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02680
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00075398
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00075398 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden