Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 1864 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1864
                                                Titel
                                                • aš-Šāfiya fi 'ṣ-ṣarf
                                                Verfasser
                                                • Ibn-al-Ḥāǧīb, ʿUṯmān Ibn-ʿUmar
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1864: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • aš-Šāfiya fi 'ṣ-ṣarf
                                                • الشافية في الصرف
                                                ↳ Varianten
                                                • الشافية في (علم) التصريف
                                                  المقدمة في التصريف
                                                  مقدمة التصريف
                                                • Muqaddimat at-taṣrīf
                                                  al-Muqaddima fī t-taṣrīf
                                                  aš-Šāfiya fī (ʿilm) t-taṣrīf
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 136b
                                                  الحمد لله رب العالمين والصلوة والسلام على سيدنا محمد وآله الطاهرين <وبعد> فقد سالني من لا يسعنى مضايقته ولا يوافقنى مخالفته ان الحق بمقدمتى فى الاعراب مقدمة فى التصريف على نحوها ومقدمة فى الخط
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • voller Randglossen, teilweise auch Interlinearglossen, in der Hand des Schreibers
                                                  Randglossen u.a. aus den Kommentaren von:
                                                  Raḍīddīn al-Astarābāḏī = Raḍīddīn Muḥammad ibn al-Ḥasan al-Astarābāḏī (gest. 684/1285-86 oder 686/1287-88; GAL² 1/370 S 1/535; Kaḥḥāla 9/183; Ziriklī 6/86)
                                                  sayyid ʿAbdallāh = Ǧamāladdīn ʿAbdallāh ibn Muḥammad ibn Aḥmad an-Nīšābūrī Nuqrakār (gest. 776/1374; GAL S 2/21; MAL 1/279-80; Kaḥḥāla 6/108; Ziriklī 4/126-27)
                                                  Čārpardī = Faḫraddīn Aḥmad ibn al-Ḥasan (Ḥusain) ibn Yūsuf (oder Ibrāhīm) al-Ǧārabardī aš-Šāfiʿī (gest. 746/1346; GAL² 2/246 S 2/257-58; Kaḥḥāla 1/198-99; Ziriklī 1/111)
                                                  zwischen Bl. 151b-62a, 177b/78a, 192b/93a: Schaltzettel mit Glossen zum Text in der Hand des Schreibers
                                                  Bl. 163, 165: Schaltzettel mit Glossen zum Text in der Hand des Schreibers
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Ḥāǧīb, ʿUṯmān Ibn-ʿUmar (570/1174-75 - 26. Šauwāl 646/12. Dezember 1249)
                                                  ابن الحاجب، عثمان بن عمر
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 6600
                                                  Basel (2001) Nr. 153
                                                  India Office (1877) Nr. 945-48
                                                  Köprülü (1986) 1/Nr. 1313:3, 1598:1; 2/Nr. 301:1; 3/Nr. 624
                                                  Mailand (1981) Nr. 54:II, 105:I, 402:III, 546:II, 691:V
                                                  Princeton (1977) Nr. 3543
                                                  Princeton (1987) Nr. 1326
                                                  VOHD XVIIB1 Nr. 270
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 412
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 583
                                                  VOHD XVIIB9 Nr. 270:7
                                                Anmerkungen
                                                • Die Handschrift ist verbunden; auf Bl. 238b ist zwar der Schluss des Texts, die folgenden Blätter, Bl. 239a-50b, gehören jedoch noch zum Text dazu.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile, T. 2
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • europäischer, dunkelbrauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus dunkelbraunem reliefierten (geprägten) Papier oder Kunstleder mit einem Spiegelmotiv; Innenspiegel der Deckel sowie das erste und das letzte Vorsatzblatt aus Steinmarmorpapier
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 136b-250b; Bl. 163, 165: Schaltzettel
                                                Textspiegel
                                                • 5,5 x 12,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 6-7

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter in Rot
                                                Illustrationen
                                                • ab Bl. 146a:
                                                  rote Umrandung des Schrifttspiegels und der Glossen am Rand

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • T. 1, Bl. 135a: Muḥammad Amīn Ibn-Manlā Yūsuf Ibn-Ramaḍān Ibn-Muḥammad اليوغرتجي, wohnhaft in Birecik

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1921
                                                • Berlin
                                                  • GND: 4005728-8
                                                • Vorbesitzer:in: Weil, Gotthold (13.05.1882 - 25.04.1960)
                                                • 1175 [1761-1762]
                                                • Vorbesitzer:in: Muḥammad Amīn Ibn-al-ḥāǧǧ Ḥusain Afandī Farhādzādaمحمد أمين بن الحاج حسين أفندي فرهاد زاده
                                                • Mit Stempel auf Bl. 1b, 135a, 136a:
                                                  "Muḥammad Amīn 1175/[1761-62]" (محمد امين ١١٧٥)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1864
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00075334
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00075334 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden