Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3492-2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3492
                                                Titel
                                                • Terǧeme-i Šarḥ Alfāẓ al-kufr
                                                Verfasser
                                                • Ṭarīqatǧı Muṣṭafā Efendi
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3492: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Terǧeme-i Šarḥ Alfāẓ al-kufr
                                                • ترجمـﮥ شرح الفاظ الكفر
                                                Link zum Werk
                                                • ist Übersetzung von Šarḥ Alfāẓ al-kufr (Qāriʾ al-Harawī, ʿAlī Ibn-Sulṭān Muḥammad al-)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Türkische Übersetzung des Šarḥ K. Alfāẓ al-kufr betitelten Kommentars von al-Qāriʾ al-Harawī (gest. 1014/1605; GAL² 2/517-23) zu Muḥammad b. Ismāʿīl b. Maḥmūd b. Muḥammad Badr ar-Rašīds (gest. 768/1366; GAL² 2/96; Ahlwardt Nr. 2138) Traktat über die alfāẓ al-kufr (= Worte, deren Äußerung Abfall vom islamischen Glauben und Eintritt in die Domäne des Unglaubens zwangsläufig nach sich ziehen); Hss. des Kommentars sind Ahlwardt Nr. 2139 (vgl. GAL² 2/518,20) u. SBB Ms. or. oct. 2139 (vgl. GAL S 2/88)
                                                  Der Titel fehlt in der Biographie OM 1/349
                                                Vollständigkeit
                                                • unbestimmbar
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (Bl. 13b)
                                                  الحمد لله رب العالمين [...] اما بعد كلمات كفرك اكثرني جمع ايدن بدر رشيد در علي القاري المكي شرح ايدوب بعض مغلقاتك ايضاح
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern kommentierende Glossen
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Es folgen drei Abschnitte (bāb), im selben Format wie T. 1 u. 2 geschrieben
                                                  Bl. 78b āfāt al-lisān, über die «Heimsuchungen der Zunge» (Verleumdungen usw.)
                                                  Bl. 81b bāb-i tawāḍuʿ, über die Demut
                                                  Bl. 88b bāb-i tawakkul, sufische Überlieferungen zum Gottvertrauen; am Rande von Bl. 89a ein Naǧmaddīn Dāya zugeschriebenes rubāʿī in türkischer Übersetzung
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ṭarīqatǧı Muṣṭafā Efendi (gest. 1143/1730-31 (OM) oder 1160/1747 (İsmail Paşa) oder 1186/1772-73 (Kaḥḥāla; Köprülü))
                                                  طريقت چى مصطفى افندى
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Der Vf. wird in TDVİA 11/27,b, Art. „Elfaz-i küfür“ als Autor einer türkischen Übersetzung von ʿAlī al-Qārīs Kommentar erwähnt
                                                weitere Exemplare
                                                • TDVİA 11/27,b (Hs. Istanbul, Süleymaniye)
                                                Anmerkungen
                                                • Hervorhebungen des Grundtextes rot, der Kommentar schwarz überstrichen (vgl. dazu die Erläuterungen des Übersetzers in der Vorrede)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile, T. 2
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Brauner Halblederband (Kanten und Rücken in Leder); Deckel mit türkisfarbenem Stoff bezogen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • gut
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 13b-78a
                                                Blattformat
                                                • 15,5x23 cm
                                                Textspiegel
                                                • 9x17,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 23
                                                Kustoden
                                                • unbekannt

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 12. M[uḥarram] 1238/29. Sept. 1822

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3492
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00074759
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00074759 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden