Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1672 - 11
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1672
                                                Titel
                                                • Iǧāzāt
                                                Verfasser
                                                • ʿAbd-ar-Raḥmān al-Kurbuzī
                                                • ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān al-Kurbuzī ad-Dimašqī
                                                • ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī aṭ-Ṭaiyibī
                                                • Ḥāmid Ibn-Aḥmad al-ʿAṭṭār
                                                • ʿAbdallāh al-Kurdī al-Ḥaidarī
                                                • Muḥammad Hāšim al-Tāǧī al-Baʿlī al-Ḫalwatī
                                                • Muḥammad Ibn-Ramaḍān Ibn-Manṣūr Ibn-Muḥammad al-Marzūqī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1672: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Iǧāzāt
                                                • اجازات
                                                Thematik
                                                • Wissenschaftskunde
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • f. 136a iǧāza (Überlieferbefugnis) an den Sohn von Šaiḫ Aḥmad, aš-šābb an-naǧīb as-saiyid Arslān, für unbestimmte Traditionswerke, ausgestellt von ʿAbd-ar-Raḥmān al-Kurbuzī, ḫādim al-ḥadīṯ aš-šarīf (datiert 7. Muḥarram 1271/30. Sept. 1854, mit Stempel)
                                                  f. 136b, iǧāza an Aḥmad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī Ibn-Aḥmad aš-Šāfiʿī ad-Dimašqī al-Maidānī al-Aṣbaḥī, für das von al-Ǧarrāḥī zusammengestellte ʿIqd al-ǧauhar aṯ-ṯamīn fī arbaʿīna ḥadīṯan, sowie für seine weiteren im Ṯabt seines Lehrers (und Vaters?, al-Imām al-Wālid) gelisteten Werke, von ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān al-Kurbuzī ad-Dimašqī, in der Buqʿat al-muḥaddiṯīn der Omaijadenmoschee (datiert 24. Rabīʿ II. 1251/19. August 1835; darunter Stempel mit Inschrift “al-Kurbuzī”)
                                                  f. 137b, allgemeine iǧāza an Aḥmad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī Ibn-Aḥmad al-Aṣbaḥī, von ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī aṭ-Ṭaiyibī
                                                  f. 137b, allgemeine iǧāza an al-Aṣbaḥī (?), für die von M. al-Kurbuzī übernommenen Werke, von Ḥāmid Ibn-Aḥmad al-ʿAṭṭār (datiert Mitte Rabīʿ II. 1255/Ende Juni 1839)
                                                  f. 138a, allgemeine iǧāza an Aḥmad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-Aṣbaḥī, von ʿAbdallāh al-Kurdī al-Ḥaidarī, ḫuwaidam niʿāl al-fuqarāʾ (datiert Ḏū l-Qaʿda 1254/Jan.-Febr. 1839)
                                                  f. 138b-39b sufische iǧāza an Aḥmad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-Aṣbaḥī, für Überlieferungen zu ḥadīṯ, fiqh, tafsīr und Sufitum (u.a. für die Aurād der Ḫalwatīya-Bakrīya, speziell für wird as-saḥar), von Muḥammad Hāšim al-Tāǧī al-Baʿlī al-Ḫalwatī (datiert 9. Ḏū l-Qaʿda 1255/14. Januar 1840, mit Stempel desselben)
                                                  140b-141a iǧāza an Aḥmad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-Aṣbaḥī ad-Dimašqī, für die von den zwei eigenen Lehrern Muḥammad al-Amīr al-Miṣrī al-Azharī und Muḥammad al-Miṣrī aš-Šinawānī al-Azharī aš-Šāfiʿī empfangenen Überlieferungen, von Muḥammad Ibn-Ramaḍān Ibn-Manṣūr Ibn-Muḥammad al-Marzūqī, Muftī al-Mālikīya bi-Makka al-Mušarrafa (24. Ḏū l-Ḥiǧǧa 1257/6. Februar 1842, mit Stempel des Muftī)
                                                Vollständigkeit
                                                • unbestimmbar
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (f. 136a):
                                                  الحمد لله تعالى ولذلك قد اجزت ولد صاحب هذه الاجازة الفاضل الشيخ احمد
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende Glossen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • ʿAbd-ar-Raḥmān al-Kurbuzī
                                                • عبد الرحمن الكربزي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Aktiv im Jahr 1271/1854-55
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān al-Kurbuzī ad-Dimašqī
                                                • عبد الرحمن بن محمّد بن عبد الرحمن الكربزي الدمشقي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Aktiv im Jahr 1251/1835
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī aṭ-Ṭaiyibī
                                                • عبد الرحمن بن علي الطيبي
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Ḥāmid Ibn-Aḥmad al-ʿAṭṭār
                                                • حامد بن احمد العطّار
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • ʿAbdallāh al-Kurdī al-Ḥaidarī
                                                • عبد الله الكردي الحيدري
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Aktiv im Jahr 1254/1839
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Muḥammad Hāšim al-Tāǧī al-Baʿlī al-Ḫalwatī
                                                • محمّد هاشم التاجي البعلي الخلوتي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Aktiv im Jahr 1255/1840
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Muḥammad Ibn-Ramaḍān Ibn-Manṣūr Ibn-Muḥammad al-Marzūqī
                                                • محمّد بن رمضان بن منصور بن محمّد المرزوقي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Aktiv im Jahr 1257/1842
                                                Anmerkungen
                                                • Leer f. 140a
                                                  Unterschiedliche Papiersorten

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Blatt
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 11 Teile, T. 11
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Schwarzbrauner bestoßener Halblederband mit Klappe; die Deckel mit gelbem angeschmutztem Papier bezogen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                • gelblich-braun
                                                ↳ Zustand
                                                • fleckig und angeschmutzt
                                                Blattzahl
                                                • f. 136a-141a
                                                Blattformat
                                                • 20,5x15 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 17x12 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • Anzahl der Zl. zwischen 9 und 25 variierend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Autograph
                                                • 1251/1835, 1254/1839, 1255/1839, 1257/1842, 1271/1854
                                                Ort
                                                ↳ Autograph
                                                • Damaskus, Mekka

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 1a allgemeine iǧāza für Aḥmad al-Aṣbaḥī, ausgestellt von Saʿīd al-Ḥalabī (Ǧumādā (sic!) 1257/Juni-Juli 1841); iǧāza für denselben, von Ṣāliḥ Abū l-Fatḥ al-Ǧaʿfarī aš-Šāz(!)ilī (Raǧab 1257/August-Sept. 1841)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1672
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00074753
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00074753 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden