Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1862-4
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1862
                                                Titel
                                                • Taǧrīd at-tauḥīd
                                                Verfasser
                                                • Ġazzālī, Aḥmad Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1862: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Taǧrīd at-tauḥīd
                                                • تجريد التوحيد
                                                ↳ Varianten
                                                • K. at-Taǧrīd fī ʿilm sirr at-tauḥīd; K. at-Taǧrīd fī kalimat at-tauḥīd;
                                                  K. at-Taǧrīd fī ḥaqīqat at-tauḥīd
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Traktat über den „Reinen Gottesglauben“ aus mystischer Sicht (dt. Übers. R. Gramlich, Wiesbaden 1983)
                                                Vollständigkeit
                                                • unbestimmbar
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (f. 82a):
                                                  وصلى الله [...] قال الشيخ [...] ورد في الحديث لا اله الا الله حصني فمن دخل حصني امن من عذابي
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • (selten) korrigierende Glossen und (häufig) maṭlab-Vermerke
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ġazzālī, Aḥmad Ibn-Muḥammad al- (gest. 1126)
                                                  الغزالي، احمد بن محمد
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 2396-2405 — GAL² 1/546,1 S 1/756 — VOHD XVIIB5 Nr. 103 u. 13 Nr. 217 — SBB Ms. or. oct. 3475 — London (1876) Nr. 694 – Princeton (1977) Nr. 2365
                                                Anmerkungen
                                                • Rote Hervorhebungen: Überschriften und ausgewählte Ausdrücke wie šiʿr, wa-ṣifa etc.; Dreipunkthaufen als Verstrenner; Überstreichungen von Leitwörtern
                                                  Kustoden bis f. 86b (danach letzte Wörter am Ende der letzten Zeile der b-Seiten auf der gegenüberliegenden a-Seite wiederholt)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 5 Teile, T. 4
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Hellbrauner schadhafter Halblederband (Vorderdeckel sowie Klappe und Steg fehlen); der Hinterdeckel mit grau-braunem Marmorpapier bezogen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • angeschmutzt (Tinte verwischt)
                                                Blattzahl
                                                • f. 82a-115b
                                                Blattformat
                                                • 15x10 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 11x6,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19
                                                Kustoden
                                                • sporadisch

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1115/1703-4
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • Yūsuf Ibn-al-Ḥāǧǧ Ḥusain Ibn-al-Ḥāǧǧ ʿAlī Ibn-Muṣṭafā Ibn-ʿUṯmān Ibn-Salmān ad-Dimašqī al-Ḥanafī al-Ḫalwatī (ṭarīqatan), muʾaddib al-aṭfāl
                                                • يوسف بن الحاج حسين بن الحاج علي بن مصطفى بن عثمان بن سلمان الدمشقي الحنفي الخلوتي مؤدب الاطفال
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Fl. 1703-4
                                                Kolophon
                                                • auf f. 115b mit Datierung und Schreibernamen

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1964.1862
                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Auf f. 116b ein Gedicht von 6 Zeilen mit Zuschreibung an al-Imām aš-Šāfiʿī

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1862
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1964.1862
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00074664
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00074664 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden