Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 1780 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1780
                                                Titel
                                                • Šarḥ al-ʿAqāʾid an-Nasafīya
                                                Verfasser
                                                • Taftāzānī, Masʿūd Ibn-ʿUmar at-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1780: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šarḥ al-ʿAqāʾid an-Nasafīya
                                                • شرح العقائد النسفية
                                                ↳ Varianten
                                                • Šarḥ ʿAqāʾid an-Nasafī
                                                  Šarḥ at-Taftāzānī ʿalā l-ʿAqāʾid an-Nasafīya
                                                • شرح عقائد النسفي
                                                  شرح التفتازاني على العقائد النسفية
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Kommentar zu dem Glaubensbekenntnis al-ʿAqāʾid von Naǧmaddīn Abū Ḥafṣ ʿUmar ibn Muḥammad ibn Aḥmad an-Nasafī al-Māturīdī (gest. 537/1142; GAL² 1/548,11 S 1/758,11)
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1a
                                                  والتهذيب ونهاية من حسن التنظيم والترتيب فحاولت ان اشرحه شرحا يفضل مجملاته ويبين معضلاته وينشر مطوياته
                                                Textende
                                                • :Bl. 71b
                                                  [...] واحياء الموتى فالترقي والعلو انما هو من امر التجرد واظهار الاثار القوية لا في مطلق الشرف والكمال ولا دلالة على افضلية الملائكة والله اعلم بالصواب
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • auf einigen Seiten und vor allem zu Beginn zahlreiche Randglossen
                                                  wenige Interlinearglossen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Taftāzānī, Masʿūd Ibn-ʿUmar at- (1322 - 792/1389-90)
                                                  التفتازاني، مسعود بن عمر
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin (Ahlwardt) Nr. 1955-1965
                                                  India Office (1877) Nr. 385-89
                                                  Leiden (1957) S. 17
                                                  Mailand (1975) Nr. XCVII, CLXXVI:B
                                                  München (1866) Nr. 133, 141-42
                                                  Princeton (1977) Nr. 2225
                                                  Princeton (1987) Nr. 49
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 88
                                                  VOHD XVIIB5 Nr. 86
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 112-117
                                                  VOHD XVIIB9 Nr. 117 und 197
                                                  VOHD XVIIB11 Nr. 55
                                                  VOHD XVIIB12 Nr. 215
                                                  Yale (1956) Nr. 875-876
                                                  siehe auch: GAL² 1/548,1 S 1/758

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • neuer Einband, die alten Buchdeckel wurden mit eingebunden: roter Lederband mit einer zentralen Mandel mit Anhängern sowie einem äußeren Rahmen in Blindpressung
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 1a-71b
                                                Textspiegel
                                                • 7,5 x 15,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • der Grundtext ist schwarz überstrichen (nur auf Bl. 3a rot)

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1243/1827-8

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1924
                                                • Vorbesitzer:in: Alter Bestand
                                                • Vorbesitzer:in: wsl. Geschenk des Völkerkundemuseums, vor ca. 12 Jahren
                                                • Alter Bestand
                                                  Konvolut von 42 arabischen Hss.
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: es folgen Bl. 71b unten-74a verschiedene Einträge; darunter Erläuterungen zu den islamischen Glaubenssätzen und einige Verse (u. a. beginnend حسرت زلف توام بود شکستم دادند وصل ميخواستم آئينه بدستم دادند)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1780
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00074579
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00074579 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden