Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3568 - 5
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3568
                                                Titel
                                                • Talḫīṣ al-masāʾil allatī anšaʾahā Niẓām-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Maḥmūd Ibn-Aḥmad al-Ḥuṣrī
                                                Verfasser
                                                • Zanǧānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Ibrāhīm az-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3568: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 78a (Titelblatt in der Hand des Verfassers und Schreibers):
                                                  Talḫīṣ al-masāʾil allatī anšaʾahā al-imām as-saʿīd aš-šahīd munšiʾ an-naẓr Niẓām-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Maḥmūd Ibn-Aḥmad al-Ḥuṣrī laḫḫasahā ʿIzzallāh al-faqīr ilaihi ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Ibrāhīm Ibn-ʿAbd-al-Wahhāb al-Ḫaraǧī az-Zanǧānī
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Talḫīṣ al-masāʾil allatī anšaʾahā Niẓām-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Maḥmūd Ibn-Aḥmad al-Ḥuṣrī
                                                • تلخيص المسائل التي أنشأها نظام الدين أحمد بن محمود بن أحمد الحصري
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 78b
                                                  مسئلة ١ لا يجوز ازالة النجاسة العينية بما سوى الما من المائعات الطاهرة كالخل وما الورد ونحوها وبه قال محمد وزفر خلافا لابى حينئذ وابى يوسف لنا ان من لوازم الجواز هاهنا احد الامرين وهو اما اتخاذ النجاستين العينية والحكمية
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • kommentierende und korrigierende Randglossen
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 78b:
                                                  مسئلة ١ لا يجوز ازالة النجاسة العينية بما سوى الماء من المائعات الطاهرة
                                                  f. 79b:
                                                  مسئلة ٢ النية شرط في الوضوء
                                                  f. 81b:
                                                  مسئلة ٣ الترتيب فى الوضوء شرط الجواز
                                                  f. 83a:
                                                  مسئلة ٤ الخارج النجس من غير السبيلين لا يوجب ابعاض الطهارة
                                                  f. 85a:
                                                  مسئلة ٥ اذا فرط فى آداء الزكوة بعد الحول والتمكن حتى هلك النصاب لا يسقط عنه الزكوة
                                                  f. 87b:
                                                  مسئلة ٦ المستفاد من جنس النصاب
                                                  f. 98b:
                                                  مسئلة ٧ الزكوة غير واجبة فى الحلى المباح
                                                  f. 91b:
                                                  مسئلة ٨ لا يجوز رفع القسم فى باب الزكوة
                                                  f. 92b:
                                                  مسئلة ٩ المجنون اذا افاق فى اثناء شهر رمضان لا يلزمه قضاء ما مضى من الايام
                                                  f. 95a:
                                                  مسئلة ١٠ التخلى النوافل العبادات
                                                  f. 99a:
                                                  مسئلة ١١ المراة لا بلى مباشر عقد النكاح
                                                  f. 101a:
                                                  مسئلة ١٢ الاب والجد يملكان اجبار البكر البالغة على النكاح
                                                  f. 102b:
                                                  مسئلة ١٣ المولى لا يملك اجبار عبده البالغة على النكاح
                                                  f. 103b:
                                                  مسئلة ١٤ القادر على نكاح الحرة لا يجوز لا له نكاح الامة
                                                  f. 105b:
                                                  مسئلة ١٥ الكنايات كلها ارواجع
                                                  f. 106b:
                                                  مسئلة ١٦ اذا قال الرجل لامراته انت طالق ونوى به الثلاث يقع الثلاث
                                                  f. 107b:
                                                  مسئلة ١٧ المولى يملك اقامة الحد على مملوكه
                                                • Verfasser:in
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Zanǧānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Ibrāhīm az-
                                                  الزنجاني، عبد الوهاب بن إبراهيم
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Autograph

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 6 Teile, T. 5
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • europäischer, brauner Viertelledereinband im Querformat; Buchrücken und Ränder der Deckel in Leder; Deckelflächen mit einem Bezug aus Marmorpapier; Innenspiegel der Deckel aus Papier; unten auf dem Innenspiegel des Vorderdeckels folgender Stempel: "K 10. 5. 33"

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                Blattzahl
                                                • f. 78a-109b
                                                Textspiegel
                                                • 13,5-9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 23
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • das Wort "masʾala" und "al-ǧawāb" größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben sowie ein Konsonant in der Waagerechten in die Länge gezogen
                                                  oberhalb des Wortes "masʾala" Nummerierung der Fragen mit Ziffern

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                • Verfasser:in
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Zanǧānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Ibrāhīm az-
                                                  الزنجاني، عبد الوهاب بن إبراهيم
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Autograph

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1932
                                                • Verkäufer:in: Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat (geb. 1875)
                                                • Preis: 50 Mark
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 78a:
                                                  unterhalb des Werktitels in der Hand des Verfassers und Schreibers Auflistung der Themen der Fragen; oberhalb der Themen Nummerierung mit Ziffern
                                                  f. 109a-10b:
                                                  Ergänzung des Texts in der Hand des Verfassers und Schreibers durch eine weitere Frage mit dazugehörender Antwort

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3568
                                                Reproduktion (der Sammelhandschrift)
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill II
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00074420
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00074420 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden