Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1926 - 4
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1926
                                                Titel
                                                • Maǧmūʿ waʿẓ wa-aḥādīṯ min kalām al-qaum fi 't-taṣauwuf
                                                Verfasser
                                                • nicht gegeben
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1926: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Maǧmūʿ waʿẓ wa-aḥādīṯ min kalām al-qaum fi 't-taṣauwuf
                                                • مجموع وعظ واحاديث من كلام القوم في التصوف
                                                Thematik
                                                • Erbauung/Predigt
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Zusammenstellung von überlieferten Texten (darunter viele ḥadīṯe) zur Erbauung des geneigten Lesers
                                                  Mit der Überschrift auf f. 89b aṣ-ṣaḥīfa al-ḥādī ʿašr geht der Text in eine Predigt über, in der der Hörer mit Banī Ādam oder Ibn Ādam etc. adressiert wird; der Predigtteil enthält weitschweifige paränetische Erzählungen, deren sufische Anteile (entgegen der Behauptung in der Überschrift) indes gering sind; Erwähnung finden aber die bekannten sufischen Autoritäten Ḥasan al-Baṣrī, Abū Ḥāmid al-Ġazzālī, Sulaimān ad-Dārānī, Ibrāhīm Ibn Adham, as-Sarī, aš-Šiblī (f. 119a), Dū n-Nūn etc.
                                                  Zitiert werden Ermahnungen (mauʿiẓa) und Erzählungen (ḥikāya) bzw. Weisungen sowie —selten — Gedichte (z.B. von al-Imām aš-Šāfiʿī)
                                                Vollständigkeit
                                                • Schluss fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (f. 70b):
                                                  الحمد لله رب العالمين [...] ومسند عن  ابي سعيد الخدري [...] قال رسول الله [...] من افتى الناس بغير علم سمي في السماء منافقا ولعنته ملائكة السماء واذا مات دخل النار مع المنافقين وعن انس
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern selten (z.B. f. 121a) korrigierende Glossen
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Der Text enthält mehrere mit Überschriften versehene Kapitel (bāb):
                                                  باب ما جأنا في النهى عن المن بالصدقة, f. 76a
                                                  باب في قوله [...] يوم ينفخ الى الصور, f. 77a
                                                  باب ما جاء في فضائل التوحيد, f. 79b
                                                  باب سقي الماء, f. 81a
                                                  باب ما جاء في الاذان والمساجد الخ, f. 81b
                                                  باب ما جاء عن النبي, f. 83b
                                                  باب في فضائل الصلاة مع الجماعة, f. 88b
                                                   
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben
                                                Anmerkungen
                                                • Schluß fehlt (das auf f. 124 folgende, vermutlich mit weiterem Text beschriebene Bl. wurde bis auf einen kleinen Rest abgerissen)
                                                  Rote Hervorhebungen: der Werktitel auf f. 70a; Überschriften und Leitwörter

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 4 Teile, T. 4
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Brauner, an der Spitzseite roter bestoßener Lederband mit Blindpressung und Klappe; die tiefgepreßten Zierstücke waren ursprünglich wohl gefärbt oder mit farbigem Papier beklebt

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                ↳ Zustand
                                                • fleckig und angeschmutzt sowie an den Rändern leicht angekohlt (?)
                                                Blattzahl
                                                • f. 70a-124b
                                                Blattformat
                                                • 15,5x10 cm
                                                Textspiegel
                                                • 13,5x7 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 14-16
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1926
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00074392
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00074392 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden