Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3646 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3646
                                                Titel
                                                • an-Nuqāya muḫtaṣar al-Wiqāya
                                                Verfasser
                                                • Maḥbūbī, ʿUbaidallāh Ibn-Masʿūd al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3646: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 2a:
                                                  Muḫtaṣar Wiqāya
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • an-Nuqāya muḫtaṣar al-Wiqāya
                                                • النقاية مختصر الوقاية
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 2b
                                                  الحمد لله رافع اعلام الشريعة الغراء جاعلها شجرةً اصلها ثابت وفرعها فى السماء ... <اما بعد> فان العبد المتوسل الى الله تعالى باقوى الزريعة عبيد الله ابن مسعود بن تاج الشريعة سعد جده ... يقول قد الف جدى واستاذى ... محمود بن صدر الشريعة  كتاب ... وقاية الرواية فى مسايل الهداية
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende und kommentierende Randglosssen innerhalb des dafür vorgesehenen rot umrandeten marginalen Textfelds und am Blattrand sowie kommentierende Glossen auf folgenden dafür vorgesehenen Blättern: f. 6a, 9a, 13a, 19a, 22a-b, 25a, 34a-b, 36a, 45a-b, 54a
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Maḥbūbī, ʿUbaidallāh Ibn-Masʿūd al- (gest. 1346)
                                                  المحبوبي، عبيد الله بن مسعود
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 4562
                                                  Basel (2001) Nr. 124
                                                  MAL 1/32-37
                                                  Princeton (1977) Nr. 1040
                                                  s. GAL² 1/469 S 1/648

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 9 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • orientalischer Einband; Buchrücken mit seinen Verbindungsstellen zu den Deckeln sowie die Ränder der Deckel aus rotem Leder; Deckelfächen mit einem Bezug aus olivgrünem Papier oder Leder; Ornamentik der Deckelflächen in Ritztechnik und Blindpressung: Umrahmung aus Linien und einer Leiste mit S-Stempeln; in der Mitte Mandel mit in spitzen Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus Arabesken und zwei Blütenanhängern, Mandel und Blütenanhänger mit schwarzbraunem Leder oder Papier ausgekleidet, Innenspiegel der Deckel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • f. 2a-91b
                                                  f. 4a-b, 6a-b, 9a-b, 11a-b, 13a-b, 16a-b, 19a-b, 22a-b, 25a-b, 28a-b, 31a-b, 34a-b, 36a-b, 38a-b, 41a-b, 43a-b, 45a-b, 48a-b, 50a-b, 52a-b, 54a-b, 57a-b, 60a-1b, 64a-b, 67a-b, 69a-b, 76a-b: für Kommentare vorgesehene Blätter; davon sind unbeschrieben geblieben: f. 4a-b, 6b, 9b, 11a-b, 13b, 16a-b, 19b, 25b, 28a-b, 31a-b, 36b, 38a-b, 41a-b, 43a-b, 48a-b, 50a-b, 52a-b, 54b, 57a-b, 60a-1b, 64a-b, 67a-b, 69a-b, 76a-b
                                                Textspiegel
                                                • 14 x 6,3 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften und Leitwörter in Rot, weitere Leitwörter rot überstrichen
                                                Illustrationen
                                                • schwarz konturierte goldene Umrahmung des Schriftspiegels mit einer zusätzlichen blauen Umrahmungslinie an der äußeren Seite
                                                  rote Umrahmung des für Glossen vorgesehenen Textfelds am äußeren Rand des Schriftfelds
                                                  f. 2b:
                                                  dekoratives Kopfstück:
                                                  rechteckiges, golden grundiertes Feld mit der Basmala in einer weißen Kartusche; darüber ein dreiecksförmiges Gebilde in den Farben Gold, Blau, Rot und Grün, umgeben von einer grün grundierten Leiste mit goldenen Ranken, deren zwei Enden oben schräg verlaufen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1934
                                                • Vorbesitzer:in: Radin
                                                • Konvolut aus Zugangsnummern 1934.12-26 wurde im Jahr 1930 von Frau Radin zur Begutachtung abgegeben und nicht mehr abgeholt (Siehe Notiz Weisweiler)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3646
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00073874
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00073874 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden