Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 2477 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2477
                                                Titel
                                                • ad-Durr al-munaẓẓam fi 's-sirr al-aʿẓam
                                                Verfasser
                                                • ʿAdawī, Muḥammad Ibn-Ṭalḥa al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2477: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ad-Durr al-munaẓẓam fi 's-sirr al-aʿẓam
                                                • الدر المنظم في السر الأعظم
                                                ↳ Varianten
                                                • ad-Durar al-munaẓẓam fī s-sirr al-aʿẓam
                                                  al-Ǧafr aṣ-ṣaġīr
                                                  Miftāḥ al-ǧafr al-ǧāmiʿ wa-miṣbāḥ an-nūr al-lāmiʿ
                                                • الدرر المنظم في السر الأعظم
                                                  الجفر الصغير
                                                  مفتاح الجفر الجامع ومصباح النور اللامع
                                                Thematik
                                                • Geheimwissenschaft
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 2b-3b
                                                  <قال> الشيخ كمال الدين ابو سالم محمد بن طلحة الراجى ... الحمد لله الذى اطلع من اجتباه من عباده الابرار على خبايا الاسرار ... <وبعد> فانه لما رزقنى الله / تعالى من مباد الطافه وانعامه ... فوجده دايرة وخطوطا واسماء وحروفا فاحاط علما بصورها دون معانيها ولم يعلم شيئا من الاسرار المودعة فيها فلما شمر الليل ذيل ظلمته ... وفريضته غشيته غشية صافحته يد سنته فراى امير المؤمنين على بن ابى طالب ... فسلم عليه فقال له اين اللوح الذى اوتيته فاخرجه فاخذه .... / ... فعلمت انه لا يمكن الوقوف على مقصدها ولا الوصول الى حل عقدها ... فرفعت يدى متضرعا الى عالم السر والنحوى وسالته انه يفتح لى رتاج مكنونها ... علقت هذه الرسالة الموضوعة بالاختصار المكفوفة عن الاكثار <وسميتها> بالدر المنظم فى السر الاعظم
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿAdawī, Muḥammad Ibn-Ṭalḥa al- (1186 - 1254)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 4147, 4219-20
                                                  Köprülü (1986) 1/926
                                                  Leiden (1957) S. 70
                                                  Princeton (1977) Nr. 5140
                                                  Yale (1956) Nr. A - 1545-46
                                                  s. GAL² 1/607 S 1/839

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 7 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • orientalischer, rötlich brauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Ornamentik der Deckel in Ritztechnik: doppelte Umrahmung der Deckel, in der Mitte der Deckelfläche ein doppelt umrahmtes rechteckiges Feld, die vier Ecken des Feldes werden mit den vier Ecken der Deckelumrahmung durch je ein Linienpaar verbunden; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus grünem reliefierten (geprägten) Papier, Innenspiegel des Stegs aus braunem Gewebe
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 2a-81a
                                                Spaltenzahl
                                                • Gedichte in zwei Spalten

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter, Ziffern, Buchstaben in Rot
                                                Illustrationen
                                                • Bl. 4a:
                                                  magischer Kreis

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 81a: Ramaḍān 1295/August-September 1878
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • Bl. 81a: Ḫalīl Rāġib [al-Ḥanafī al-Ḫalwatī]

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1927
                                                • Verkäufer:in: Schloessinger, Max
                                                • Preis: 1750 Fl / 2960,67 Mark
                                                  Preis für Zugangsnummern 1927.1-109
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 2a:
                                                  Titelblatt: "ad-Durr al-munaẓẓam fī l-ism al-aʿẓam wa-yusammā aiḍan bi-l-Ǧafr aṣ-ṣaġīr wa-yusammā bi-Miftāḥ ǧafr sayyidinā ʿAlī li-l-ʿallāma aš-šaiḫ Kamāladdīn Muḥammad ibn Ṭalḥa al-Bisṭāmī ..."
                                                  Vierzeiler von Ibn Ḥaǧar al-ʿAsqalānī (gest. 852/1449; EI² 3/776-8; GAL² 2/80-4 S 2/72-6; Kaḥḥāla 2/20-2; Ziriklī 1/178-9):
                                                  لجامع مولانا المؤيد رونق * منارته تزهوا من الحسن والزينى * فمالت وقالت على تمهلوا * فليس على جسمى اضر من العينى
                                                  Antwort in Form eines Vierzeilers von Badraddīn Abū Muḥammad Maḥmūd ibn Aḥmad al-ʿAinī (gest. 855/1451-52; EI² 1/790-91; GAL² 2/64-6 S 2/50-1; Kaḥḥāla 12/150-1; Ziriklī 7/163):
                                                  منارة كعروس الحسن مذ لجيت * وهدما يقضا الله والقدر * قالوا اصيبت بعين قلت ذا خطا * ما اوجب الهدم الا خسة الحجر

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2477
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00073522
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00073522 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden