Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3971 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3971
                                                Titel
                                                • an-Naǧm aṯ-ṯāqib fī ašraf al-manāqib (Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar)
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3971: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • an-Naǧm aṯ-ṯāqib fī ašraf al-manāqib
                                                • النجم الثاقب في اشرف المناقب
                                                ↳ Varianten
                                                • Masīr an-naǧm aṯ-ṯāqib bi-taiysīr man uršida ila 'l-maʿrifa
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von an-Naǧm aṯ-ṯāqib fī ašraf al-manāqib (Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar)
                                                Thematik
                                                • Erbauung/Predigt
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Sufisch getönte Darstellung der Eigenschaften des Propheten Muḥammad nach dem Glauben seiner Gemeinde, unter Anlehnung an das in der Vorrede genannte K. aš-Šifāʾ von Qāḍī ʿIyāḍ (gest. 544/1149), in 30 Abschnitten (faṣl) mit vielen eingestreuten Gedichten; zu einer Übersicht über die einzelnen Abschnitte s. Ahlwardt a.a.O.; da Ahlwardt die Überschriften nur wahlweise (1-5, 10, 13-16, 20, 24-26, 29-30) mitgeteilt hat, seien sie im Folgenden – soweit lesbar - in Gänze geboten
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (f. 1b):
                                                  الحمد لله الولي الحميد المبدي المعيد الفتاح العليم [...] وبعد فهذه الاوراق [...] تشتمل على ثلاثين فصلا
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern korrigierende Glossen von der Hand des Schreibers
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • في فضله وعظيم قدره صلى الله الخ .1
                                                  في ثناء الله عليه في كتابه العزيز .2
                                                  في مولده الشريف وشرف نسبه الخ .3
                                                  في اوصافه ونعوته الخ .4
                                                  في فصاحته وآدابه وحلمه .5
                                                  في وجوه كرمه وشجاعته .6
                                                  في حيائه وانسه ولطفه .7
                                                  في وفائه وتواضعه وعدله ووقاره .8
                                                  في زهده وقناعته وعبادته .9
                                                  في الاسراء به وعروجه .10
                                                  يحشر ... يوم القيامة .11
                                                  12. في اسمائه وكناه الخ
                                                  في معجزة القران الخ .13
                                                  14. في انشقاق القمر الخ
                                                  في تكثير الطعام وبركته .15
                                                  في كلام الشجر والحجر وطاعتهما .16
                                                  في كلام الحيوان والجمادات .17
                                                  في كلام الموتى والاطفال .18
                                                  في دعائه المستجاب .19
                                                  في انقلاب الاعيان له وتاثير بركته .20
                                                  في اخباره ... بالمكاشفات .21
                                                  في عصمته من الناس .22
                                                  فيما جمع له من المعارف والعلوم .23
                                                  في خيره (؟) مع الملائكة والجن .24
                                                  في وجوب الايمان به وطاعته .25
                                                  في لزوم محبته. 26
                                                  في تعظيمه وتوقيره .27
                                                  في محبة اصحابه .28
                                                  في زيارة قبره وتعظيم مواطنه .29
                                                  في الصلاة عليه ووجوبها وفضلها .30
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar (1310 - 1377)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod. arab. 1521 - 4: an-Naǧm aṯ-ṯāqib fī ašraf al-manāqib (Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 342 - 2: an-Naǧm aṯ-ṯāqib fī ašraf al-manāqib (Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 130 - 3: an-Naǧm aṯ-ṯāqib fī ašraf al-manāqib (Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 2572-3 – GAL² 2/46,4 S 2/35
                                                Anmerkungen
                                                • Werktitel in der Vorrede und im Expl.; der Vf.name, der in der Hs. offenbar nicht genannt wird, wurde Ahlwardt entnommen  
                                                  Rote Hervorhebungen: die Überschriften und ausgewählte Ausdrücke wie insbes. šiʿr; Tropfen als Verstrenner

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 4 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Brauner bestoßener, an Kopf und Schwanz des Rückens schadhafter Halblederband (Rücken und Kanten in Leder, Klappe wurde abgerissen und fehlt)

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • abgenutzt und geringfügig angeschmutzt
                                                Blattzahl
                                                • f. 1b-28b
                                                Blattformat
                                                • 20x14,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15x9,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Maġribī

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 12. Muḥarram 1055/10. März 1645

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1941
                                                • Leiden
                                                  • GND: 4074118-7
                                                • Verkäufer:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)
                                                • Vorbesitzer:in: Daḥdāḥ, Rušaid ad- (1813 - 1889)
                                                  الدحداح، رشيد
                                                • Preis: 5000 Fl / 6650 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 4256; Ms. or. quart. 2046-2107; Ms. or. oct. 3821-3980

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3971
                                                Reproduktion (der Sammelhandschrift)
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill II
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00073491
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00073491 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden