Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Diez A quart. 107 - 10
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Diez A quart. 107
                                                Titel
                                                • Aḥkām al-mulūk al-masīyīḥīn
                                                Verfasser
                                                • nicht gegeben
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 10181,10
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Diez A quart. 107: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 76b, 77a
                                                  قوانين الملوك
                                                  f. 32b
                                                  احكام الملوك المسيحيين
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Aḥkām al-mulūk al-masīyīḥīn
                                                • احكام الملوك المسييحين
                                                Thematik
                                                • Religion → Christentum
                                                Region
                                                • Christlicher Orient
                                                Inhalt
                                                • Es liegt hier ein Stück aus dem Qawānīn al-mulūk, auch genannt Aḥkām al-mulūk al-masīḥīyīn vor.

                                                  Das Werk ist hier in 3 Teile (ǧuzʾ) geteilt; davon fehlt hier der 1. Teil ganz; derselbe hat 43 Abschnitte umfasst; ferner fehlt der Anfang des zweiten Teiles, und zwar der Anfang des 1. Abschnittes dieses Teils. Von da an ist das  übrige Werk vorhanden.
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Anfang des 2. Abschnittes vom 2. Teil: f. 60a
                                                  قال تاءدوسيوس الملك ايما رجل له حق على رجل فلم يطلبه منه ثلثين سنة فليس له ان يرجع يطلبه منه بعد ذلك ولا يتعقبه فيه ولا يتعقب احدا من ولده بعد ان تمضي له هذه الثلاثون سنة، الخ
                                                Textende
                                                • تمت احكام الملوك المسيحيين الابرارالفضلاء المنتخبين ووصاياهم وقوانينهم التي امروا بها واعتمد الحكّام والولاة المؤمنون عليها وقضوا بها في حياتهم وبعد وفاتهم والى الآن، والمجد لله دائما والشكر لاسمه القدوس
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben
                                                Editionen/Literatur
                                                • Les canons d'Hippolyte / éd. critique de la version arabe, introd. et trad. française par René Georges Coquin. - Paris : Firmin-Didot, 1966. - S. 274 - 443.
                                                  Signatur: 65653-31,2
                                                  *

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 10/26
                                                Einband
                                                • brauner Ledereinband mit Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • im Ganzen ziemlich gut, doch etwas unsauber, fleckig, und im ersten Drittel am Rand wasserfleckig. Nicht frei von Wurmstichen; gelb, dick, glatt
                                                Blattzahl
                                                • f. 60-93
                                                Blattformat
                                                • 26 x 16,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 19-20 x 12,5 cm, von Bl. 51 an: 18-19 x 11,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • relativ groß, gut

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 744/1343

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1817
                                                • Schenker:in: Diez, Heinrich Friedrich von (02.09.1751 - 07.04.1817)
                                                • Diez erwarb Benzels Handschriften 1804  in Uppsala.
                                                  Vgl. Aurivillius, Carolus: Recensio Codicum Manuscriptorum, ab Henrico Benzelio […]. Uppsala 1802, no. 16.
                                                • Vorbesitzer:in: Benzelstierna, Lars (1719 - 1800)
                                                • Vorbesitzer:in: Benzel, Heinrich (1689 - 1758)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 93
                                                  Abschrift vom Jahr 1050 der Märtyrer, nach einer Handschrift von der Hand des Pater "Faraḥallāh Ibn-an-Nafīs", bekannt als Armeeschreiber (Kātib al-ǧuyūš al-manṣūra), im Jahr 1023 [der Mätyrer?], und dieser hat abgeschrieben aus einer Handschrift von der Hand des "Yūsuf Ibn-Hibatallāh Ibn-Zurʿa" im Jahr der Märtyrer 978. Diese wurde genommen von einer Handschrift, die abgeschrieben aus einer, welche Abu-'l-Makārim Yūḥannā Ibn-Ṣāʿid al-Qulzumī geschrieben hatte.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Diez A quart. 107
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 770328954
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai 2


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05949
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00069010
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00069010 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden