Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Petermann II 9 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Petermann II 9
                                                Titel
                                                • al-ʿUrūš al-insānīya fī maʿrifat at-taǧallīyāt ar-raḥmānīya wa-kašf asrār al-mašāriq al-lāhūtīya
                                                Verfasser
                                                • Wafāʾ, Muḥammad
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 3002,1 + 3003 (dort Teil 1 und 2)
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 3002,1
                                                • Ahlwardt 3003
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Petermann II 9: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • S. 3
                                                  التاصيل والصور
                                                  S. 129
                                                  كتاب التاصيل والتفصيل
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-ʿUrūš al-insānīya fī maʿrifat at-taǧallīyāt ar-raḥmānīya wa-kašf asrār al-mašāriq al-lāhūtīya
                                                • العروش الانسانية في معرفة التجليات الرحمانية وكشف اسرار المشارق اللاهوتية
                                                ↳ Varianten
                                                • Taʾṣīl al-azmān wa-tafṣīl al-akwān
                                                • Taʾṣīl al-azmān wa-tafṣīl al-akwān
                                                • تأصيل الازمان وتفصيل الاكوان
                                                Thematik
                                                • Mystik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • sufische Abhandlung über die göttlichen Offenbarungen
                                                  das Werk zerfällt in eine Menge Abschnitte mit Überschriften, jedoch ohne Gliederungseinheit
                                                  die Einleitung (S. 1-2) enthält hier drei ḫuṭba und ist wohl eine Ergänzung von späterer Hand nach der Datierung von Ahlwardt zu urteilen
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Anfang
                                                  الحمد لله واضع حيطة الوهم وفاصل وجودات الفهم ... خطبة ثانية الحمد لله واضع الحيطات الابية مظاهر ظواهر الواحدات العددية ... خطبة ثالثة الحمد لله الذي استوى باحاطة محمول   
                                                    
                                                  Anfang
                                                  بسم الله واعوذ بالله واتوكل على الله والحمد لله ولا حول ولا قوة الا بالله وسبحان من شرّف العالم بالعالم ... وبعد فقد ورد الخبر وصحح الكشف والنظر ان الله خلق العرش ارباعا قدرةََ منه واتساعا الخ
                                                Textende
                                                • S. 75
                                                  لا بتحكّم احكام او تادّي رأي بابداع والى هذا انتهى القول بحول ذي القوة والحول ... فهو المهتدي ومن يضلل فلن تجد له وليّا مرشدا وحسبنا الله فنعم الوكيل وعلى الله فتوكلوا ان كنتم مؤمنين
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Wafāʾ, Muḥammad ([1302, 1303] - 1363)
                                                  وفاء، محمد

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 1/8
                                                Einband
                                                • schöner Halbfranzband mit Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • S. 1-2: stark, etwas glatt; nicht ganz sauber
                                                  S. 3-75: dick, etwas glatt; leicht wurmstichig; nicht recht sauber, an einigen Stellen fleckig, auch ausgebessert, so S. 3-5 am Rand
                                                Blattzahl
                                                • S. 1-75
                                                Blattformat
                                                • 20,3 x 14 cm
                                                Textspiegel
                                                • S. 1-2:
                                                  17 x 11 cm
                                                  S. 3-51:
                                                  18,5-19 x 12,5 cm
                                                  S. 52-75:
                                                  18-18,5 x 11 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • S. 1-2: 29
                                                  S. 3-51: ca. 28-29
                                                  S. 52-75: 20-21

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • S. 1-2:
                                                  klein, blass, nicht ganz deutlich, unvokalisiert
                                                  S. 2 stark abgescheuert
                                                  S. 3-50:
                                                  klein, sehr gedrängt, deutlich und gefällig, unvokalisiert
                                                  S. 51 unten-75:
                                                  allmählich größer und flüchtiger, unvokalisiert;
                                                  die Überschriften meistens hervorstechend groß

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • S. 1-2 : ca. 1200/1785-86
                                                • 641/1243-44 (S. 129)

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1867
                                                • Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Petermann II 9
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05820
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Ahmed/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00067880
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00067880 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden