Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3360 - 4
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3360
                                                Titel
                                                • Šarḥ Badʾ al-amālī
                                                Verfasser
                                                • nicht gegeben
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3360: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šarḥ Badʾ al-amālī
                                                • شرح بدء الامالي
                                                Link zum Werk
                                                • ist Kommentar zu Badʾ al-amālī (Ūšī, ʿAlī Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Kommentar zum Badʾ al-amālī des Abū-ʿAlī al-Qāriʾ

                                                      Bislang nicht näher zu bestimmender Kommentar zur Kaside Badʾ al-amālī auf den Reimbuchstaben lām über das islamische Einheitsbekenntnis von Sirāǧ-ad-Dīn ʿAlī Ibn-ʿUṯmān al-Ūšī (wirkte um 569/1173-74; GAL² 1/552-3 S 1/764-5; Kaḥḥāla 7/148-9; Ziriklī 4/310).
                                                  In dem fragmentarisch erhaltenen Kommentar werden folgende Verse der Kaside aufgeführt:
                                                  f. 81a-b: Vers-17-18
                                                  f. 79a: Vers 20
                                                  f. 76a-78b, 80a-b: Vers 21-26
                                                  f. 28a-b: Vers 28-29
                                                  f. 67a-73b: Vers 30-52
                                                  f. 74a-b: Vers 54-57
                                                  f. 59a-62a: Vers 58-67
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 81a
                                                  كانت الخلافة ... جمع المعلاة وهى الشرف اى توحد ذو العظمة والشرف في جميع يليق بذاته عن ان يكون له شريك قال <يميت الخلق قهرا ثم يحي فيجزيهم على وفق الخصال> وهذا البيت اشارة الى امكان اعادة المعدوم اتفق اهل الحق على جوازها وذهب الفلاسفة ومن المعتزلة ابو الحسين البصري ومحمود الخوارزمى الى امتناعها احتجت الفلاسفة ومن تابعهم في امتناع
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • am Rande persische Notizen (korrigierende und kommentierende Randglossen)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben
                                                • مجموعة
                                                • Verfasser:in des Grundwerks
                                                ↳ Name
                                                • Qāriʾ al-Harawī, ʿAlī Ibn-Sulṭān Muḥammad al- (gest. 1014/1605-06)
                                                  القاري الهروي، علي بن سلطان محمد

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 4/5
                                                Einband
                                                • dunkelbrauner Ledereinband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • stark, weniger glatt;
                                                  im Ganzen gut
                                                Blattzahl
                                                • f. 59a-82b
                                                Blattformat
                                                • 18 x 13,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14 x 10 cm

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 820/1417
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Maḥmūd Ibn-Ḥāǧǧī Ṭarasūnī

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1930. 56
                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1930
                                                • Vorbesitzer:in: Nūrī, ʿOs̱mān
                                                  نوري، عثمان
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 62b
                                                  am oberen Blattrand Vers 54 der Kaside (دخول الناس في الجنات فضل من الرحمن يا اهل الآمالي)
                                                  Unterhalb des Kolophons steht noch das Datum 735/1334-35: Vielleicht handelt es sich hierbei um das Datum der Abfassung des Kommentars.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3360
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1930. 56
                                                • PPN : 1822883024
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat dienstlich IIIE (11/22)
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00067022
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00067022 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden