Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3360 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3360
                                                Titel
                                                • Šarḥ al-Kīlānī ʿalā Risāla fī ādāb al-baḥṯ (Kīlānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                                Verfasser
                                                • Kīlānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3360: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šarḥ ar-Risāla as-Samarqandīya fī ādāb al-baḥṯ
                                                • شرح الرسالة السمرقندية في آداب البحث
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Šarḥ al-Kīlānī ʿalā Risāla fī ādāb al-baḥṯ (Kīlānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                                Thematik
                                                • Disputationslehre
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 63b
                                                  الحمد لله الذى هدانا الي سواء السبيل وارشدنا فى اقتناء الفضايل بالبرهان والدليل ... <وبعد> فهذه حواش كتبناها للرسالة الموسمة باداب البحث للامام ... شمس الملة والدين السمرقندي ... <قال> هذه رسالة فى اداب البحث <اقول> اداب البحث صناعة نظرية يستفيد منها الانسان
                                                Textende
                                                • f. 57b
                                                  فيكون شمول الولاية للوقتين علة موجبة لاحد الشمولين فيرجع الكلام ح الى الشق الاول من الترديد المذكور فى تقرير النكتة فيحصل بها المقصود تم الكتاب بعون الله وحسن التوفيق وصلى الله على سيدنا محمد واله اجمعين
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende und kommentierende Randglossen
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 64b:
                                                  الفصل الاول في التعريفات <اقول> اجزاء العلوم ثلثة موضوع وهو ما يبحث فى العلم عن عوارض الذاتية
                                                  f. 37a:
                                                  الفصل الثانى فى ترتيب البحث الترتيب لغة هو جعل كل شئ فى مرتبته واصطلاحا هو جعل الاشياء الكثيرة
                                                  f. 51b:
                                                  الفصل الثالث هذا الفصل يشتمل على المسائل التى ابدعها المصنف وهى ثلثة الاولي من الكلام والثانية من الحكمة والثالثة من علم الخلاف
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Kīlānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad al-
                                                  Kīlānī, Quṭb al-Dīn Muḥammad al-
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod.arab. 664: Šarḥ Ādāb al-baḥṯ (Kīlānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                                • [DE-BSB] Cod.arab. 1834: Šarḥ Risāla fī ādāb al-baḥṯ (Kīlānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                                • [DE-BSB] Cod.arab. 2789: Šarḥ Risāla fī ādāb al-baḥṯ (Kīlānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 60 - 2: Šarḥ Ādāb al-baḥṯ (Kīlānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 120 - 34: Šarḥ Risāla fī ādāb al-baḥṯ (Kīlānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 1983 - 3: Šarḥ Ādāb al-baḥṯ (Kīlānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                                • [DE-UBL] B. or. 247 - 2: Šarḥ ar-Risāla fī ādāb al-baḥṯ (Kīlānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad al-)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 2/5
                                                Einband
                                                • dunkelbrauner Ledereinband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • islamisches Papier
                                                  Die Blätter sind nicht als Ganzes fortlaufend in den Einband geheftet worden, sondern als zwei voneinander getrennte Bündel, wobei das Bündel mit dem Beginn des Kommentars an späterer Stelle im Einband erscheint als das zweite Bündel mit dem Ende des Kommentars.
                                                Blattzahl
                                                • f. 23a-57b
                                                Blattformat
                                                • 18 x 13,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14 x 10 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Primärtext eingeleitet durch rotes "qāla" bzw. "qauluhū", Kommentar durch rotes "aqūlu"
                                                  von f. 23a-57b einige frei gelassene Stellen im Text, die wohl mit rotem "qāla" bzw. "aqūlu" ausgefüllt werden sollten

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 820/1417

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1930. 56
                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1930
                                                • Vorbesitzer:in: Nūrī, ʿOs̱mān
                                                  نوري، عثمان

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3360
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1930. 56
                                                • PPN : 1822882648
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat dienstlich IIIE (11/22)
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00067020
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00067020 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden