Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 114 - 3
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 114
                                                Titel
                                                • Uṣūl tarkīb al-adwiya (Naǧīb-ad-Dīn as-Samarqandī)
                                                Verfasser
                                                • Naǧīb-ad-Dīn as-Samarqandī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 6416
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 6416
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 114: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Uṣūl tarkīb al-adwiya
                                                • أصول تركيب الأدوية
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Uṣūl tarkīb al-adwiya (Naǧīb-ad-Dīn as-Samarqandī)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Medizin
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Grundregeln für die Zusammensetzung der Heilmittel
                                                  f. 140b: von derselben Hand ein Abschnitt ähnlichen Inhalts mit dem Titel "Hāḏihi al-fawāʾid fī bayān al-maġsūlāt"
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 85b
                                                  الحمد لله رب العالمين والصلوة والسلام على خير خلقه محمد وآله الطيبين الطاهرين قال الامام العلامة سيد الحكماء نجيب الدين محمد بن علي السمرقندي ... ان الواجب على كل ذي لبّ ان يتقرّب الى الله تعالى ويتوسّل اليه بكل ما تيسر له من القربات واحسن الوسائل واجود الذرائع ... وهو البحث عن علم الطب ومعالجة المرضى والاهتمام بخلاصهم والتماس الصحّة لهم الخ
                                                Textende
                                                • f. 140a
                                                  قبل ان يبرد ويترك حتى يجف ويكرر ان احتيج اليه وقد يجعل بدل العفص الپزغند اذا لم يرد به شدّة السّواد والله الملهم الى الصواب واليه المرجع والمآب وهو الموفق والمعين، تمت
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • kollationiert
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 1. bāb: f. 89b
                                                  في الاشربة والربوب

                                                  2. bāb: f. 93b
                                                  في المعجونات والجوارشنات

                                                  3. bāb: f. 99b
                                                  في الحبوب المسهلة والايارجات

                                                  4. bāb: f. 103a
                                                  في المطبوخات والنقوعات

                                                  5. bāb: f. 107b
                                                  في الحقن والشيافات

                                                  6. bāb: f. 113a
                                                  في ادوية القيء

                                                  7. bāb: f. 114a
                                                  في اللعوقات

                                                  8. bāb: f. 115b
                                                  في الاقراص

                                                  9. bāb: f. 119a
                                                  في السفوفات والقمايح

                                                  10. bāb: f. 120a
                                                  في الاضمدة والاطلية والكمادات

                                                  11. bāb: f. 123a
                                                  في الادهان

                                                  12. bāb: f. 125b
                                                  في ادوية العين

                                                  13. bāb: f. 130a
                                                  في الذرورات والمراهم

                                                  14. bāb: f. 132b
                                                  في السنونات

                                                  15. bāb: f. 133b
                                                  في الغراغر

                                                  16. bāb: f. 134a
                                                  في المربّيات

                                                  17. bāb: f. 135a
                                                  في السعوطات والعطوسات والبخورات والشمومات

                                                  18. bāb: f. 137b
                                                  في النطولات

                                                  19. bāb: f. 138a
                                                  في ادوية الشعر
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Naǧīb-ad-Dīn as-Samarqandī (gest. 619/1222-23)
                                                  نجيب الدين السمرقندي
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 1999 - 1: Uṣūl tarkīb al-adwiya (Naǧīb-ad-Dīn as-Samarqandī)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 2000: Uṣūl tarkīb al-adwiya (Naǧīb-ad-Dīn as-Samarqandī)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 2030 - 2: Uṣūl tarkīb al-adwiya (Naǧīb-ad-Dīn as-Samarqandī)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 62 - 2: Uṣūl tarkīb al-adwiya (Naǧīb-ad-Dīn as-Samarqandī)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 3/8
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken und Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • nicht recht sauber, auch fleckig
                                                Blattzahl
                                                • f. 84b-142a
                                                Blattformat
                                                • 18 x 13,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 13 x 9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Türkische Hand, ziemlich groß, deutlich, kaum vokalisiert
                                                  Überschriften und Stichwörter rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Muḥarram 872/08.-09.1467

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Vorbesitzer:in: Raue, Christian (1613 - 1677)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 114
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1785833227
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai 3


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 06265


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 4
                                                Bearbeiter
                                                • mhr
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00065799
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00065799 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden