Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Wetzstein II 47 - 4
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 47
                                                Titel
                                                • Kitāb al-Faṣīḥ (Ṯaʿlab, Aḥmad Ibn-Yaḥyā)
                                                Verfasser
                                                • Ṯaʿlab, Aḥmad Ibn-Yaḥyā
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 6931
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 6931
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 47: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a und 88a
                                                  كتاب الفصيح في اللغة
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Kitāb al-Faṣīḥ
                                                • كتاب الفصيح
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Kitāb al-Faṣīḥ (Ṯaʿlab, Aḥmad Ibn-Yaḥyā)
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Lexikographie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Lexikalisches Werk über den sprachlich richtigen Ausdruck in vielen thematischen Kapiteln.
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 88b
                                                  هذا كتاب اختيار فصيح الكلام ممّا يجري في كلام الناس وكتبهم فمنه ما فيه لغة واحدة والناس على خلافها فاخبرنا بصواب ذلك الخ
                                                Textende
                                                • f. 116a
                                                  ونسبوه الى ما يلحن فيه العوام، والخاتمة ان الحمد لله رب العالمين وصلواته على سيد الأولين والآخرين ... ونعم الوكيل، تم الكتاب الخ
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 88b
                                                  باب فعَلت بفتح العين، يقول نمَى المال وغيره ينمي وذوى العود يَذْويَ وغوى الرجل يَغْوِي الخ

                                                  f. 89a
                                                  باب فعلت بكسر العين

                                                  f. 90a
                                                  باب فعلت بغير الف

                                                  f. 91a
                                                  باب فعل بضم الفاء

                                                  f. 92a
                                                  باب فعِلت وافعَلت باختلاف المعنى

                                                  f. 93a
                                                  باب فعِلت وافعلت باختلاف المعنى

                                                  f. 95a
                                                  باب اَفْعَلَ

                                                  f. 95b
                                                  باب ما يقال بحروف الخفض

                                                  f. 96a
                                                  باب ما يهمز من الفعل

                                                  f. 96b
                                                  باب من المصادر

                                                  f. 100b
                                                  باب ما جاء وصفا من المصادر

                                                  f. 101a
                                                  باب المفتوح أوله من الأسماء

                                                  f. 102b
                                                  باب المكسور أوله

                                                  f. 103a
                                                  باب منه آخر

                                                  f. 103b
                                                  باب المكسور أوله والمفتوح باختلاف المعنى

                                                  f. 105a
                                                  باب المضموم أوله

                                                  f. 106a
                                                  باب المكسور أوله

                                                  f. 106b
                                                  باب المفتوح أوله والمضموم باختلاف المعنى

                                                  f. 107a
                                                  باب ما يثقّل ويخفّف باختلاف المعنى

                                                  f. 107b
                                                  باب المشدّد من الأسماء

                                                  f. 108a
                                                  باب المخفّف من الأسماء

                                                  f. 108b
                                                  باب المهموز

                                                  f. 108b
                                                  باب ما يقال للانثى بغير هاء

                                                  f. 109a
                                                  باب ما أدخلت فيه الهاء من وصف المذكّر

                                                  f. 109a
                                                  باب ما يقال للمؤنث والمذكّر بالهاء

                                                  f. 109b
                                                  باب ما الهاء فيه أصلية

                                                  f. 109b
                                                  باب آخر

                                                  f. 110a
                                                  باب ما جرى مثلا أوكالمثل

                                                  f. 110b
                                                  باب ما يقال بلغتين

                                                  f. 122b
                                                  باب حروف منفردة

                                                  f. 114b
                                                  باب من الفرق
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ṯaʿlab, Aḥmad Ibn-Yaḥyā (815 - 904)
                                                  ثعلب، احمد بن يحيى
                                                andere Exemplare
                                                • Hat Exemplar [DE-SBB] Petermann II 70 - 2: Kitāb al-Faṣīḥ (Ṯaʿlab, Aḥmad Ibn-Yaḥyā)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Petermann II 70 - 2: Kitāb al-Faṣīḥ (Ṯaʿlab, Aḥmad Ibn-Yaḥyā)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 527 - 4: Kitāb al-Faṣīḥ (Ṯaʿlab, Aḥmad Ibn-Yaḥyā)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 4/4
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • glatt, stark
                                                  sehr fleckig; wurmstichig; ziemlich lose im Deckel
                                                Blattzahl
                                                • f. 88-116
                                                Blattformat
                                                • 18 x 10 cm
                                                Textspiegel
                                                • 11 x 8,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Maġribī
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • ziemlich klein und gedrängt, etwas maghrebitischer Zug, reich vokalisiert
                                                  mit zwei Exemplaren kollationiert
                                                  unten am Rand foliiert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Ramaḍān 636/1239
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad Ibn-Abī-Bakr al-Ġassānī al-Andalusī

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Auftraggeber:in: Ǧamāl-ad-Dīn Abū-Bakr Muḥammad Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad al-Bakrī aš-Šarīšī al-Andalusīجمال الدين ابو بكر محمد بن احمد بن محمد البكري الشريشي الاندلسي
                                                • 1848-1859
                                                • Syrien
                                                  • GND: 4058794-0
                                                • Käufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 116a und 116b Hörerzertifikate aus den Jahren 500/1106 bis 683/1284

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 47
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02612
                                                Bearbeiter
                                                • Lindermann
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00063197
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00063197 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden